Archiv der Kategorie: Spielbetrieb

Trainer beider Seniorenmannschaften verlängern für die nächste Spielzeit

Trainer Hajo Meuser und Co-Trainer Frank Schlutter bleiben auch in der kommenden Spielzeit verantwortlich für die 1. Seniorenmannschaft des FC 06 Rurdorf. Nach der grandiosen Rückrunde in der Saison 2009/2010 wohl sehr nachvollziehbar!

Jörg Schalt, Trainer der 2. Mannschaft des FC 06 Rurdorf, wird auch in der Saison 2010/2011 verantwortlicher Übungsleiter für die Rurdorfer Zweitvertretung sein.

Bock zu Kicken?

Hast Du Lust Siege zu feiern, Tore zu schießen und einfach nur Spaß zu haben?

Der FC 06 Rurdorf sucht für die nächste Saison noch fussballbegeisterte Jungs oder Mädchen, die 1998 oder 1999 geboren sind.

Wenn DU Bock zu Kicken hast, melde dich bei unserem Jugendtrainer Yannic Schönen.

Wir sehen uns auf dem Sportplatz!

Spielertrainer Hajo Meuser und Co-Trainer Frank Schlutter bis Saisonende am Ruder

Nach der Trennung von Trainer Bernd Nief hatten zunächst übergangsweise Käpt´n Hajo Meuser und Co-Trainer Frank Schlutter die Trainingsleitung kommissarisch übernommen. Diese Lösung zeigte umgehend Erfolge und die Mannschaft war begeistert von der Trainingsleitung durch Hajo Meuser.

Auch der Vorstand zeigte sich überzeugt und stimmte einstimmig für eine Zusammenarbeit mit Hajo Meuser bis Ende der Saison 2009/2010. Co-Trainer Frank Schlutter wird weiterhin im Trainerstab mitwirken.

Abgebrochenes Meisterschaftsspiel Rurdorf – Bor. Freialdenhoven II für Samstag, 21. November, 14.30 Uhr neu angesetzt

Als am Samstag, 24. Oktober, 17.00 Uhr beim Kreisliga B Meisterschaftsspiel Rurdorf – Pattern/Aldenhoven beim Einschalten des Flutlichts ein Flutlichtmast offensichtlich den Ausfall des gesamten Flutlichts auslöste, wurde nach kurzer Abkühlphase das Licht wieder soweit wie möglich zugeschaltet. Pattern/Aldenhoven siegte reklamationslos 6:0 und das Spiel wurde gegen 18.45 Uhr beendet ohne den Rurdorfer Wunsch, wegen des Lichtausfalls dieses Match abzubrechen.

Nun gingen wir auf Fehlersuche und prüften in der Woche vor dem nächsten Meisterschaftsspiel gegen Freialdenhoven das Flutlicht zwei mal. Natürlich funktionierte das Licht beide Male einwandfrei und gab so keinen Anlass zu einer weiteren Überprüfung.

Beim Meisterschaftsspiel Rurdorf gegen Freialdenhoven II wurden bereits rechtzeitig vor Spielbeginn die Flutlichter eingeschaltet und schon nach kurzer Zeit löste ein Fehler in der Anlage den FI-Schalters aus – und alle Lichter gingen aus. Nach der erfahrenen Funktionären bekannten Abkühlphase der Flutlichtlampen wurden sechs der acht Leuchten wieder eingeschaltet und funktionierten in der bekannten Art und Weise (siehe oben).

Während der ersten Halbzeit reklamierten Freialdenhovener Spieler dann beim SR Alfred Meurers die Lichtverhältnisse, ebenso wie Ersatzspieler, Zuschauer und Trainer der Gastmannschaft u.a. mit der Frage: „Sind denn solche Lichtverhältnisse überhaupt zulässig?“- Wir konnten keine besseren als z.B. bei Sommer Cup Verlängerungen bekannten bieten. In der Halbzeitpause informierten die Linienrichter Niclas Pracht (SV Hambach) und Luca Gregorczyk (Teut. Niedermerz!!!) ihren SR, wegen der Lichtverhältnisse die Situation nicht richtig beurteilen zu können. SR Meurers bat den Gastgeber um Besserung der Situation, „drohte“ aber, wie an anderer Stelle vermerkt, keinesfalls. Vom Gastgeber erfolgte der Hinweis, wenn Lampe 7 und 8 zugeschaltet wird, könnte dies wieder (wie vor Spielbeginn bemerkt) den FI auslösen und das gesamte Licht ausgehen. Dann müsste wieder ca. 15-20 Minuten gewartet werden, also Halbzeitpause bzw. etwas länger, bis wieder die Beleuchtung aus der 1. Halbzeit mit den Lampen 1 bis 6 nach der Abkühlphase erreicht werden könnte. Der SR bat trotz des Risikos des Totalausfalls darum.

Wie befürchtet fiel das gesamte Licht aus und die Beleuchtung der ersten Halbzeit mit 6 von 8 Lampen konnte erst wieder nach der Abkühlphase zu Beginn der 2. Halbzeit erreicht werden. Zwischenzeitlich hatte auf Befragung von SR Meurers Rurdorfs Mannschaftskapitän Hajo Meuser zugesagt auch unter diesen Verhältnissen wie in der ersten Halbzeit weiter zu spielen. Freialdenhovens Kapitän Murat Kadraoni befragte in der Kabine sein Team und lehnte gegenüber dem SR ein Weiterspielen seines Teams ab. Der SR brach daraufhin die Partie unter Hinweis auf den „Wunsch“ von Freialdenhoven und die Aussagen der LR „wegen der schlechten Lichtqualität“ beim Stand von 1:0 für Rurdorf (weitere Spieldetails siehe an anderer Stelle) ab.

Schade – aus unserer Sicht wären bei gutem Willen sicherlich auch die zweiten 45 Minuten mit 6 statt 8 Lampen möglich gewesen.

Bis zum Wiederholungsspiel wünschen wir unserem ehemaligen Spieler Marcel Engels (Muskelverletzung), Günter Pesch (Lungenentzündung), Alija Probic (Bänderverletzung) und allen anderen verletzten Spielern der Borussenzweitvertretung gute Besserung, wenn dies auch dann dazuführen wird, dass Rurdorfs ehemaliger Aktiver Frank Pinell dann nicht wie jetzt vorgesehen noch einmal in und gegen Rurdorf auflaufen wird. Den beiden Jung SR´n Niclas Pracht und Luca Gregorczyk wünschen wir für die weitere Zukunft immer „klare Sicht“ und Freialdenhovens Spielern und Trainer immer eine Vorstandschaft, die für „strahlende“ Verhältnisse sorgt und dies ohne jeglichen Neid, wie noch am Vorabend des „Abbruchspiels“ bei der Begegnung Bor. Freialdenhoven gegen Vikt. Köln vom Verfasser gegenüber einem jahrzehntelang aktiven Ehrenamtler der Borussia erwähnt, der dieses Lob gerne entgegennahm auch wenn dieser trotz der tollen Anlage und der guten, jungen Mannschaft den Besuch der Heimspiele bedauerte. – Man kann halt nicht alles haben….. . . aber entgegen einiger Kommentare beim „Abbruchspiel“ reicht es beim FC 06 schon noch zum Bezahlen des Stromgeldes . . . .

Frühschoppenfußball beim Sommer Cup

Am Sonntag stellt der FC 06 Rurdorf seine 1. Mannschaft dem Heimpublikum vor. Um 10.30 Uhr treffen die Nief-Schützlinge auf die Sportfreunde aus Uevekoven. Der Bezirksligist sollte ein weiterer echter Prüfstein für die Blau-Weißen sein.

Die Neuzugänge Jens Deckers (Vikt. Koslar), Mario Zerrahn (SC Erkelenz), Giovanni Ascione, Frank Bauer, Andreas Kraus, Michael Hermanns, Christopher Roloff (alle Jülich 10/97) sowie Markus Schaaf und Björn Batty (Jgd. Raspo Tetz) werden neben dem bereits vorhandenen Kader präsentiert.