Während der Ball am Samstag den 30.07. beim 37. Rurdorfer Sommer-Cup ruht, steht im schönen Rurtalstadion ein „Blu-Wisser Sommerabend“ auf dem Programm. Um 17 Uhr beginnt ein Fest für die ganze Familie mit einem vielfältigen Angebot nicht nur für die Eltern.
Unsere kleinen Gäste können sich schminken lassen und sich auf der Hüpfburg austoben.
Für unsere großen Gäste steht neben den obligatorischen Köstlichkeiten aus dem Bierwagen auch eine Weinbar zu Verfügung. Egal ob Weiß-, Rot- oder Roséwein bevorzugt wird, jeder dürfte bei uns den richtigen Wein finden. Und wem das nicht reicht, der kann mit einem eiskalten Cocktail aus unserer Cocktailbar oder einem Aperol Spritz für Urlaubsfeeling im Rurtalstadion sorgen.
Auch das kulinarische Angebot lässt kaum Wünsche offen. Neben diversen Speisen aus dem Landimbisswagen Riesen wird zudem ein Eiswagen der BerSha´s Eismanufaktur aus Linnich die großen und kleinen Gäste erfreuen.
Zusammengefasst: Es gibt keinen Grund nicht zu kommen!!!
Also auf ins Rurtalstadion zum „Blu-Wisser Sommerabend“ und eine Auszeit aus dem Alltag nehmen!
Für das Jahr 2022 möchte der FC 06 auf folgende Termine hinweisen.
Am 29.04.2022 findet die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die Einladungen hierzu ergehen separat.
Am 26.05. ist der bekannte Vatertagstreff im schönen Rurtalstadion geplant. Nach coronabedingten Ausfällen in den letzten beiden Jahren hoffen wir, dass der Vatertagstreff in diesem Jahr in seiner bekannten und bewährten Form stattfinden kann.
Nach dem letztjährigen Rurdorfer Brücken- Sommercup 2021 findet in der Zeit vom 18.07.-31.07.2022 der 36. Rurdorfer Sommercup statt. Das obligatorische Open-Air am Tag vor dem Finale soll in diesem Jahr erstmals in neuem Gewand stattfinden. Geplant ist ein Open-Air-Weinabend. Alles Weitere hierzu folgt…
Der FC 06 Rurdorf freut sich mitteilen zu können, dass Spielertrainer Yannic Schönen sein Engagement beim FC 06 um weitere zwei Spielzeiten verlängert hat. Somit besteht bis Sommer 2024 Planungssicherheit.
Für die Verantwortlichen stand trotz der dürftigen Hinrunde fest, dass an Trainer Yannic Schönen auch künftig festgehalten werden soll. Yannic ist in der Lage die Mannschaft sportlich weiterzuentwickeln und hat es geschafft, dass sich mehrere gute Nachwuchsspieler dem FC 06 angeschlossen und sich bereits in der Kreisliga A bewiesen haben. Der FC 06 begrüßt diese Entwicklung und ist sich sicher, dass auch der sportliche Erfolg zurückkehren wird.
Somit kann auch die personelle Planung für die kommende Saison in Angriff genommen.
Nachdem sich in der Vorrunde die Union aus Schafhausen durchsetzen konnte, beginnt die zweite Woche am Donnerstag den 29.07. mit der Partie Union Schafhausen gegen Borussia Freialdenhoven…
Mit großer Trauer hat der FC 06 Rurdorf die Nachricht vom Tod zweier FC 06 Urgesteine aufgenommen.
Mit Arnobert Dahmen und Heinrich Lenzen verstarben im März 2021 die letzten beiden lebenden Mitglieder einer legendären Truppe aus den 40er und 50 er Jahren des FC 06 im Alter von 91 und 94 Jahren. Nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs wegen Unterbrechung zur Zeit des 2. Weltkriegs gehörten die beiden Verstorbenen zu den Aktiven des FC 06. Der Spielbetrieb wurde 1948 mit einem Freundschaftstreffen gegen Linnich vor über 800 (!!!)Zuschauern wieder aufgenommen. Leider verloren wir 2:3, dennoch , der Verein lebte wieder und Dahmen und Lenzen trugen ihren Teil dazu bei. Gespielt wurde mit wechselndem Erfolg in der 1. und 2. Kreisklasse. Das Foto zeigt die Mannschaft in rot-schwarzer Tracht und die beiden, nun Verstorbenen, unten links und in der Mitte. Beide waren sehr lange für den FC 06 aktiv.
In der Folge bedankte sich der Westdeutsche Fußballverband, der Fußballverband Mittelrhein sowie der FC 06 Rurdorf bei beiden Akteuren mit verschiedenen Auszeichnungen und darüber hinaus ernannte der FC 06 die beiden aus Dankbarkeit für Aktivität und Unterstützung im Jahr 2006 zu Ehrenmitgliedern.
Nach seiner aktiven Zeit als Spieler engagierte sich Arnobert Dahmen im Spielausschuss und Ehefrau Agnes zeichnete sich für die Trikotpflege verantwortlich. Beide blieben dem Verein immer verbunden und waren solange die Gesundheit es zuließ, Gäste bei allen Veranstaltungen des FC 06.
Heinrich „Hein“ Lenzen, von vielen Mitspielern und Aktiven der Nachfolgegenerationen immer liebevoll und würdigend „Käpt´n“ genannt, unterstützte die Vereinsarbeit des FC 06 bis ins hohe Alter und nahm gerne an allen Veranstaltungen teil und besuchte die Spiele des FC, solange es die Gesundheit zuließ. Seine fußballerische „Genialität“ war ebenso kreisweit bekannt wie seine extrovertierte, gewinnende Art. Immer packte Lenzen beim FC 06 mit an. Zur Hochform lief er noch einmal auf beim Bau des Vereinsheims 1994, als die Ehrenamtlichen in nur 4 Monaten Bauzeit das heutige Vereinsheim erstellten. Er motivierte durch sein Engagement auch viele jüngere Vereinsmitglieder. Ob Schweißen der eisernen Flutlichtmasten, Ersatzspieler- und Trainerkabinen am Spielfeldrand oder der Tribüne, Hein Lenzen wusste auch hier durch Qualität zu überzeugen. Eine ganz besondere Zeit waren auch für Heinrich Lenzen die Sommercup- Wettbewerbe, traf er dort doch dann viele ehemalige Weggenossen aus den umliegenden Dörfern und Städten. Beim Aufbau war er ebenso behilflich wie beim Abbau, bei der täglichen morgendlichen Reinigung der Platzanlage, abends bei den Spielen als Eintrittskassierer und später als gern gesehener Partner bei Fachsimpeleien mit bekannten und weniger bekannten Fußballgrößen, die Hein alle kannten und die auch der „Käpt´n“ kannte. Nicht selten erfreuten sich die Gäste des Sommercups oder des Vereinsheims zu vorgerückter Stunde an den Gesängen der alten Fußballlieder, vorgetragen durch den auch in dieser Beziehung weit über Rurdorfs Grenzen hinaus bekannten Tenor Heinrich Lenzen. Nee, watt wor datt schön Hein. Sehr zur Freude von Hein Lenzen übernahm Enkel Mario Lenzen 2015 die Vorstandschaft beim FC 06, unterstützt von Bruder Kevin, der auch heute noch zu den Leistungsträgern der Seniorenmannschaft zählt.
Arnobert, Hein, wir danken euch und sprechen euren Angehörigen unser herzliches Beileid aus. Wer euch kannte, der weiß den Abschiedsschmerz zu verstehen, aber auch das gelebte Miteinander zu schätzen und euch dabei nie zu vergessen.
Neben den Zusagen aller Spieler und der beiden Trainer für die neue Saison hat auch Athletiktrainer Andreas Hüttner seine Zusage für die kommende Saison gegeben.
Für diejenigen die Andreas nicht kennen und sich fragen welche Aufgabe er hat:
Es ist 19:37 Uhr. Nach kurzer Ansprache des Trainers Yannic S. hört man die Anweisungen des Athletik-Trainers Andreas Hüttner im Rurtalstadion des FC06. Um Ihn herum herrscht Stille, denn die meisten Spieler ahnen bereits was heute auf sie zukommt. Ein kurzes Aufwärmen und ein paar Koordinationsübungen setzen den Grundstein für den darauf folgenden Schwerpunkt des heutigen Trainings: Bergsprints und Tempoläufe.
Seit 3 Jahren kommt der Kölner Sportwissenschaftler in die Heimat und trainiert den FC06 im Athletik-Bereich. Den Fokus legt er hierbei auf: Geschwindigkeit, Ausdauer, Stärke und Mobilität. Mit einer konkreten Planung und teilweise auch durch Online-Betreuung stattet er die Spieler mit dem nötigen Wissen über Training, Ernährung und Verletzungsvorbeugung aus. ,,Auf die richtige Trainingsplanung und die technisch gute Ausführung kommt es an. Es gibt viele tolle Übungen, aber es ist viel wichtiger, den richtigen Zeitpunkt und die Trainingsperiodisierung zu kennen, um Erfolg zu haben. ’’Viele der Spieler kennt er bereits aus der gemeinsamen Jugendzeit im Fußball und ist darüber hinaus in Tetz und in Rurdorf aufgewachsen. Mit einigen der Spieler kickte er bereits vor mehr als 20 Jahren als Kind im Garten. Dies ist ein Grund, warum der gebürtige Kolumbianer sich mit der Mannschaft verbunden fühlt und auch weiterhin nach Rurdorf kommt. Ein weiterer Grund ist sein Studio ,,Motus’’, was er seit fast 3 Jahren hier betreibt. Viele Leute aus dem Dorf und den umliegenden Ortschaften nehmen bereits fleißig an seinen Kursangeboten und am Personaltraining teil. Seine zertifizierten Kurse werden von den Krankenkassen bezuschusst. Für jedes Alter und Fitnesslevel ist etwas dabei. Andreas vermittelt sein Wissen als Dozent und coacht als Personaltrainer Profis, Vereine und Privatpersonen. Nach der Gründung seines zweiten Unternehmens im Jahr 2019 baut er ein Netzwerk aus Beratern und Trainern für Firmen und Menschen, die ihre körperliche Leistung und Gesundheit verbessern wollen.
Vielen Dank für deine Unterstützung!!!!
Und wer jetzt immer noch Fragen hat zu dem was Andreas macht … andreashuettner.com
Im Bezug auf die Gespräche mit dem bisherigen Kader für die neue Saison 2021/22 kann der FC 06 Vollzug melden.
Es freut uns, dass alle Spieler des bisherigen Kaders ihre Zusage für die neue Saison gegeben haben. Zudem wird das bisherige Duo um Spielertrainer Yannic Schönen und Co-Trainer Chris Hogl auch in der kommenden Saison die sportliche Leitung beim FC 06 übernehmen.
Als Neuzugang hat sich in der corona-bedingten langen Winterpause Farahat Abdallah (SC Jülich 1910/12) der Mannschaft angeschlossen. Herzlich Willkommen, Abdi!
Dem Duo werden somit insgesamt 28 Spieler zur Verfügung stehen. Die Größe des Kaders sollte einen guten Spiel- und Trainingsbetrieb gewährleisten, auch wenn berufs- oder verletzungsbedingt einige Spieler mal nicht zur Verfügung stehen sollten.
Ob der Kader punktuell noch verstärkt werden kann bleibt abzuwarten.
Spend Hasani war mit drei Treffern der Matchwinner im
Endspiel um den 35. Rurdorfer Sommer-Cup 2019. Zum 8. Mal in Folge trafen die
beiden Ligakonkurrenten in Rurdorf aufeinander und wiederum blieb der FC
Wegberg-Beeck der Gewinner. Absolut hoch verdient, zumal der Titelverteidiger in Halbzeit 1
zahlreiche Torchancen nicht verwerten konnte. Mal rettete die Torlinie, der
Pfosten und die Latte und oftmals scheiterte man am herausragenden Torwart
Stefan Kämmerling, der einige Torchancen mit guten Paraden zunichte machte. Den
wenigen Nadelstichen der Borussia stand auf der Gegenseite Torwart Stefan Zabel
gegenüber, der routiniert einen Ausgleich verhindern konnte. Letztendlich kein
Zweifel am Sieg des FC Wegberg-Beeck, der in der kommenden Saison in der
Mittelrheinliga sicherlich zu den Favoriten um den Aufstieg in die Regionalliga
gezählt werden darf. „Im kommenden Jahr werden wir mit unserer 1. Mannschaft
teilnehmen“, so das Versprechen von Präsident vom 1. FC Düren Wolfgang
Spelthahn, der am Vortag seinen Besuch beim Sommer-Cup absolvierte. Wiederum
ein tolles Turnier in Rurdorf, das sicherlich seines Gleichen sucht. Mario
Lenzen, der 1. Vorsitzende des FC 06 Rurdorf war hochzufrieden, dankte allen
freiwilligen Helfern für die Arbeit und rang der Sparkasse Düren wiederum ein
weiteres Engagement zum 36. Sommer-Cup 2020 ab.
Besondere Vorkommnisse: faires Spiel, hochverdienter
Sieger und ein Top-Schiedsrichter! Mit 18 Jahren war Nino Bergs aus Bergstein
mit seinem Assistententeam top in Form und hatte das Endspiel im Griff!
Gratulation
Peter Borssdorf – running for kids – war auch wieder eingeladen, freute sich und sammelte wiederum Spenden von den beeindruckten Gästen im Rurtalstadion
Eine klare Angelegenheit war das 2. Halbfinale beim 35.
Rurdorfer Sommer-Cup 2019. Die 2. Mannschaft vom 1. FC Düren musste sich
permanent gegen die heftigen Angriffe der Borussia wehren, kam in Durchgang
eins nicht einmal vor das Tor von Tobias Werres. Freialdenhoven nutzte die
Spielüberlegenheit in rascher Folge mit verdienten Toren. Erst im zweiten
Durchgang schaltete Borussia einen Gang zurück und der 1. FC Düren hatte
optisch auch ein wenig Spielanteile. Ein Abseitstor durch Henoc Kindata wurde
bewusst vom guten Schiedsrichter Friedhelm Schreckenberg nicht anerkannt und
Yoshiki Saito vergab in der 59. Spielminute sogar einen Foulelfmeter.
Letztendlich ein hochverdienter Sieg des Mittelrheinligisten aus
Freialdenhoven. Somit kommt es am kommenden Sonntag zum 8. Mal in Folge zu einem
Finalspiel zwischen dem Titelverteidiger FC Wegberg-Beeck ( 7 mal in Folge siegreich
) und Borussia Freialdenhoven. Borussia-Trainer Winnie Hannes wird seine Truppe
entsprechend motivieren um beim Sommer-Cup in Rurdorf endlich gegen den
Ligakonkurrenten wieder siegreich sein zu können. Die Zuschauer erwartet
wiederum ein besonderes Aufeinandertreffen beider Teams vor sicherlich großer
Kulisse. Eine frühzeitige Anreise ist empfehlenswert.
Morgen dann „Auszeit“ für den FC 06 Rurdorf… Open-Air im Rurtalstadion ist angesagt. Ab 19 Uhr 30 wird unter Freunden bei Tanzmusik und Cocktailbar getanzt und gefeiert. Besondere Vorkommnisse: Yoshiko Saito verschießt Foulelfemeter in der 59. Spielminute .
Borussia Freialdenhoven gegen FC Düren II im Rurtal
Nach dem gut besuchten 1. Halbfinale von gestern Abend in
Rurdorf folgt nun das Match der beiden zwischen Freialdenhoven und dem 1.FC
Düren.
Die neuformierte Truppe von Langzeitcoach Winnie Hannes
aus Düren wird dann sicherlich ungleich mehr gefordert als beim Auftakt in
Rurdorf gegen Golkrath.
Winnie Hannes testet die Neuzugänge Luc Roex
(Niederlande), Niklas Koppitz (Arnoldsweiler), Marco Weingart (Am. Schleiden),
Marvin Iskra (Vichttal) und probt die Positionen mit den neuen Spielern und dem
vorhandenen Stamm. Ersetzen muss die Borussia derzeit die Langzeitverletzten
Christian Kreutzer und Leon Ruhig.
Wer den ehrgeizigen Freialdenhoven Coach und Dürener Jung
Winnie Hannes kennt, der weiß um die Brisanz des Matches, auch gerade nach der
einen oder anderen Äußerung im Vorfeld. Auf Dürener Seite gilt es für Dominik
Kremer mit einem kleinen Stamm, den Neuzugängen Kevin Hanrath, Gavin Kamp,
Julian Perso, Markus Neuber, sowie der ein oder anderen Leihgabe aus dem
„Brunetto – Team“ die Kreisstädter würdig beim Rurdorfer Sommer Cup zu
vertreten.
Eine spannende Begegnung erwarten die sicherlich
zahlreichen Fans. Zum vorletzten Mal gibt es dann für die nächsten Monate auch
die leckeren „Reibeplätzchen“. Also auch die Biergartenfans werden zahlreich im
Rurtal erwartet.