Am Samstag, 8. November ab 8.00 Uhr sammeln die Fußballer des FC 06 Rurdorf wieder Altpapier. Die Bürger werden gebeten, die blaue Tonne bzw. das gebündelte Papier bis spätestens 8.00 Uhr an den Straßenrand zu legen.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Bilder vom Putz- und Pflegetag an unserem Vereinsheim
Schützen sammeln Altpapier
Die St. Pankratius Schützen und der FC 06 Rurdorf sammeln abwechselnd im Linnicher Ortsteil Altpapier. Am Samstag, 11.10. ab 8.00 Uhr sammeln die Schützen wieder gebündeltes Papier und leeren die blauen Tonnen.
Herbst – Putz- und Pflegetag beim FC 06 Rurdorf
Herbst Putz- und Pflegetag schon erfolgreich gestartet
Da unser Ortsvorsteher Jürgen Schütz am 18.10. (Putz- und Pflegetag) ortsabwesend ist, startete er am vergangenen Samstag bereits alleine mit den ersten, der geplanten Arbeiten. Die vom Verein gepflanzte Hainbuchenhecke am kleinen Trainingsplatz wurde auf Meterbreite freigeschnitten und dabei auch noch 2 Bälle gerettet.
Vielen Dank für das Engagement sowie bereits jetzt auch allen anderen Helferinnen und Helfern bei der oben erwähnten Aktion.
Fußballer sammeln Altpapier
Am kommenden Samstag, 13.09., sammelt der FC 06 in Rurdorf ab 8.00 Uhr Altpapier. Gebündeltes Papier sowie die blauen Tonnen müssen spätestens um 8.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen.
FC 06 Rurdorf II – Krauthausen 0:0
FC 06 Rurdorf II – Krauthausen 0:0
Rurdorf sammelt Altpapier
Am Samstag, 12. Juli ab 8.00 Uhr sammelt der FC 06 Rurdorf Altpapier. Die Bevölkerung wird gebeten die blauen Sammeltonnen bzw. das gebündelte Papier spätestens um 8.00 Uhr an den Straßenrand zu stellen
Altpapiersammlung in Rurdorf
Am Kirmessamstag in Rurdorf sammelt der FC 06 Rurdorf Altpapier ab 8.00 Uhr.
Der Verein bittet das Papier mittels Tonne oder gebündelt spätestens bis 8.00 Uhr am Samstag, 10.05. an die Straße zu stellen.
Mitglieder beschließen 30. Auflage Sommer-Cup – Marcel Jongen neuer Jugendleiter – Gesunde finanzielle Basis
Der Vorstand des FC 06 Rurdorf hatte zur Jahreshauptversammlung in das Schützenhaus eingeladen und 56 Mitglieder folgten dieser Einladung. Vorsitzender Franz Peter Breuer begrüßte die Anwesenden und dankte insbesondere den Ehrenmitgliedern für langjährige Zugehörigkeit und Teilnahme an der Versammlung. Die Tagesordnung wurde, wie vom Vorstand vorgeschlagen, abgehandelt.
Nach dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder Lutz Göbbels, Hubert Klöckener und Matthias Jansen, verlas Hartmut Hambloch das von Sandra Schumacher verfasste Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013. Der von Kassiererin Gisela Jansen vorgetragene Kassenbericht zeigte einen kleinen Gewinn im Geschäftsjahr 2013 auf, aber auch eine durchaus gute, gesunde Kassenlage. Für die Kassenprüfer Günter Schäfer und Jürgen Schütz berichtete letzterer von der Kassenprüfung. Er bescheinigte der Kassenführerin eine sehr ordentliche und umfangreiche Arbeit und bat anschließend die Versammlung der Kassiererin Gisela Jansen sowie dem gesamten Vorstand Entlastung zu erteilen. Dies erfolgte einstimmig.
Bei der anschließenden Wahl der Kassenprüfer für 2014 wurden Doris Derichs, Jürgen Schütz und Günter Schäfer einstimmig gewählt.
Den von Sebastian Heck verfassten Geschäftsbericht trug Hartmut Hambloch vor. Spielbetrieb Senioren und Jugend und Aktivitäten des Vereins, wie Sommer Cup und Weihnachts- und Jahresabschlussfeier fanden hier Erwähnung. Vorsitzender Breuer ging anschließend noch auf weitere Termine und Aktivitäten in 2013 ein. Die Dankeschönfete für Vereinsmitarbeiter, Probleme mit Vandalismus und Einbrüchen am und ins Vereinsheim, sportliche Ergebnisse der I. und II. Mannschaft bei Turnieren, Fair-Play-Wertungen sowie Kontinuität bei der Zusammenarbeit mit den Trainern Armin Kieven und Hajo Meuser fanden hier auch Erwähnung. Im sportlichen Bereich gehörte ebenso der Abschied des ehemaligen Spielers und zuletzt Co-Trainers Frank Schlutter zu Breuers Rückblick, wie auch der ungeplante und kurzfristige Wechsel des Torwarttrainers Guido Wieland nach Freialdenhoven, mit dann kurzfristig negativem Ausgang für alle Beteiligten. Dank sprach Breuer vielen „Altgedienten“ aus, die meist im Stillen Vereinsarbeit verrichten und langjährige Beweise zuverlässiger ehrenamtlicher Arbeit sind. Reinhard Nitschke, Franziska Odinius, Helmut Odinius, Josef Meyer fanden hier besondere Anerkennung, ebenso Reiner Lürkens. Sehr kritisch äußerte sich Breuer über einen Spielabbruch der II. Mannschaft, die selbst in 2013 noch als fairste Mannschaft im Fußballkreis Ehrung erfuhr und nun wegen Zuschauerfehlverhalten 3 Punkte einbüßte.
Den anschließenden Bericht für den Jugendbereich erstattete Marcel Jongen als Trainer und Betreuer der Bambini Mannschaft. Die Versammlung dankte ihm sowie Oliver Loyen und Adnan Mehmeti für die geleistete Arbeit.
Marcel Jongen nun Jugendleiter
Bei den anschließenden Ergänzungswahlen wurde Marcel Jongen einstimmig zum Jugendleiter gewählt. Die vakanten Positionen eines 2. Vorsitzenden und des Geschäftsführers konnten nicht besetzt werden.
30. Sommer Cup startet Ende Juli
Der Vorstand stellte die Durchführung und die Art des Sommer Cups zur Diskussion. Die Versammlung beschloss einstimmig den 30. Cup in der gewohnten, bewährten Form durchzuführen.
Ebenso eindeutig sprachen sich die Anwesenden für die Ausrichtung des Vatertagstreffs aus. Während der Fußball-WM wird der FC 06 Rurdorf Public Viewing auf der Sportanlage anbieten.
Für die anstehenden, wichtigen Meisterschaftsspiele wünschte Vorsitzender Breuer anschließend den Aktiven Glück und Erfolg und schloss die gut besuchte Versammlung.


















