Am Dienstag treffen um 19 Uhr Frankonia Broich und Randerath/Porselen aufeinander. Die Broicher beendeten die vergangene Bezirksligasaison mit einem zufriedenstellenden siebten Tabellenplatz und möchten in der neuen Jubiläums-Saison, man feiert 2006 das 100jährige Vereinsbestehen, den Angriff auf die Tabellenspitze wagen. Dazu beitragen soll insbesondere der neue Trainer der Frankonia; hier konnten die Dienste von Bernd Virnich, der vom FC Rurdorf wechselt, gewonnen werden. Mit dem FC Rurdorf wurde Virnich in den beiden vergangenen Spielzeiten Meister seiner Gruppe, der Aufstieg in die Bezirksliga blieb dem Trainer jedoch verwährt, konnten doch Entscheidungs- und Relegationsspiele nicht für sich entschieden werden. Der Kader der rot-gelben ist gezielt verstärkt worden: mit Volker Echterling vom FC Rurdorf, Uwe Rabbertz von Salingia Barmen, Christoph Dohmen und Flo Leipertz aus der 10er A-Jugend, Thilo Hartmann von Rot-Weiß Lamersdorf und Marc Bernardy von Schwarz-Weiß Titz. Besonderes Augenmerk gilt bei den Frankonen dem neuen Torjäger: vom SV Jülich 1912 wechselt Ali Makki nach Broich. Man freut sich in Broich auf die neue Saison, nicht jedoch über die Klasseneinteilung; denn hier ist man in die „Nordgruppe“ eingestuft worden, zahlreichen Auswärtsspielen stehen lange Fahrten bis in die Eifel vor. Beim Gegner Randerath/Porselen um Trainer Peter Sitek verbreitet man für die kommende, eingleisige A-Liga-Saison durchaus Optimismus. Die letzte Spielzeit hatte Randerath/Porselen lange Zeit die Tabelle angeführt, um am Ende doch noch von Immendorf (aufgestiegen) und Waldfeucht/Bockem abgefangen zu werden. Trainer Sitek stehen 4 Neuzugänge zur Verfügung: gleich drei spielberechtigte A-Jugendliche, die bisher aufgrund fehlender eigener A- und B-Jugendmannschaften bei Union Schafhausen „geparkt“ werden mussten und nun zurückkehren; zudem soll ein junger Torwart zwischen den Pfosten stehen, da Dirk Hansen nicht mehr zur Verfügung steht.
Archiv der Kategorie: Sommercup
Spiel 1: Union Schafhausen – Viktoria Katzem
Am Montag, den 17. Juli treffen um 19 Uhr Union Schafhausen und Viktoria Katzem aufeinander. Die Schafhausener um Trainer Dirk Ruhrig sind in Rurdorf gerne gesehene Gäste, zumal sie in den vergangenen Jahren mit erfrischendem Offensivfußball die Zuschauer begeistern konnten. In diesem Jahr dürfte es ein wenig schwieriger werden, haben doch gleich 4 Leistungsträger den Verein verlassen (u.a. Torjäger Christian Heuter nach Dremmen). Demgegenüber stehen zahlreiche Neuzugänge, die es zu integrieren gilt (Torwart David Busch, Tobias Kleerbaum, Simon Heuter alle eigene Jugend, Michael Nießen aus Freialdenhoven, Ingo Jennessen und Michael Körner aus Oberbruch). Bleibt also abzuwarten, ob die zweite Runde erreicht werden kann und Vorsitzender Hermi Jansen erneut einen Mannschaftsbus nach Rurdorf ordern darf; Schafhausen reist erfahrungsgemäß mit großem und stimmungsvollem Anhang. Der Viktoria aus Katzem ereilte in diesem Jahr das gleiche Schicksal wie dem FC Rurdorf, musste man in den Relegationsspielen zum Bezirksligaaufstieg dem JSV Baesweiler letztendlich den Vortritt lassen. Für die Katzemer sicherlich kein Beinbruch, verfügt Trainer Klaus Helpenstein doch über eine äußerst junge und spielstarke Mannschaft. Vier Neuzugänge sollen dafür sorgen, dass die Viktoria in der neuen Saison ein „gehöriges Wörtchen“ an der Tabellenspitze mitredet. Alle Voraussetzungen sind geschaffen und zusätzlich darf im Laufe des Jahres die Fertigstellung und Einweihung des neuen Vereinsheimes gefeiert werden.
Spiel 3: SC Alem. Straß – SV Jülich 1912
Der Anpfiff zum ersten Spiel des Turniers erfolgt in diesem Jahr bereits am Sonntag, den 16. Juli um 16 Uhr. Dann treffen Bezirksligaaufsteiger SC Alemannia Straß und die Überraschungsmannschaft des vergangenen Jahres, der SV Jülich 1912 aufeinander. In Rurdorf freut man sich auf die Straßer sicherlich mit einem weinenden Auge, denn die Eifler besiegten den FC im Entscheidungsspiel zum Aufstieg in die Bezirksliga mit 1 : 0 und das zudem auf der Platzanlage des SV Jülich 1912! Die 12er hatten dem FC Rurdorf lange Zeit den Meistertitel streitig gemacht. Aus dem Lager der Alemannia ist zu hören, dass kein Spieler den Verein verlassen hat und der Kader mit den Neuzugängen Torwart Stefan Höret (Lendersdorf) und Stürmer Mehmet Ökman (Beytal) verstärkt in die neue Saison gehen wird; der Klassenerhalt in der Bezirksliga ist dort oberste Zielsetzung. Die Mannschaft des SV Jülich 1912 bleibt bis auf eine Ausnahme ebenso in der neuen Saison zusammen. 12er-Trainer Werner Schranz muss lediglich den Abgang von Torjäger Ali Makki beklagen, der zu Frankonia Broich gewechselt ist. Zielsetzung bei den 12ern ist ein Platz im oberen Tabellendrittel der sehr starken eingleisigen Kreisliga A.
Spielplan für den 22. Rurdorfer Sommercup
Am 16. Juli beginnt der diesjährige Sommercup und 16 Mannschaften wetteifern um den begehrten Pokal.
- Union Schafhausen
 - Viktoria Katzem
 - Frank. Broich
 - Randerath/Porselen
 - SC Alem. Straß
 - SV Jülich 1912
 - SC 07/86 Setterich
 - JSV Baesweiler
 - SC Erkelenz
 - VFR Würselen
 - Germ. Dürwiß
 - Alem. Mariadorf
 - FC Wegberg-Beeck
 - Alem. Aachen II
 - Bor. Freialdenhoven
 - FSV Geilenkirchen
 
Der ausführliche Spielpan ist im Internet abrufbar.
Spielplan für den 22. Rurdorfer Sommercup
Am 16. Juli beginnt der diesjährige Sommercup und 16 Mannschaften wetteifern um den begehrten Pokal.
- Union Schafhausen
 - Viktoria Katzem
 - Frank. Broich
 - Randerath/Porselen
 - SC Alem. Straß
 - SV Jülich 1912
 - SC 07/86 Setterich
 - JSV Baesweiler
 - SC Erkelenz
 - VFR Würselen
 - Germ. Dürwiß
 - Alem. Mariadorf
 - FC Wegberg-Beeck
 - Alem. Aachen II
 - Bor. Freialdenhoven
 - FSV Geilenkirchen
 
Der ausführliche Spielpan ist im Internet abrufbar.
						Heute 15 Uhr Concordia Oidtweiler gegen Salingia Barmen
Heute 18.15 Uhr FC 08 Düren Niederau gegen SG Union Würm-Lindern
						