Archiv der Kategorie: Senioren

Inde Hahn – FC 06 Rurdorf 5:0 (1:0)

Dass FC 06 Rurdorf so hoch verlieren würden, danach sah es zur Pause nicht aus. Zwar lag man nach einem Elfmeter-Tor von Jevgenji Borisenko (35.) zurück, doch Rurdorf spielte gleichwertig, hatte die besseren Chancen durch Körfer, Heck oder Roloff. Als Stefan Banzet mit dem ersten Ballkontakt in der 46. Minute zum 2:0 traf, ließ der FC alle Tugenden vermissen. So hatte der Gastgeber kein Problem, durch Eric Rader (60.), nochmals Borisenko (72.) und Dennis Kalic einen verdienten Heimsieg einzufahren.

Auswärtsmatch von Rurdorf gegen den Ligaprimus ist bereits zur Halbzeit gelaufen

SV Eilendorf – FC Rurdorf 5:3 (4:1)
Blickt man auf das Ergebnis, dann war schon zur Halbzeit die faire Partie gelaufen. Rurdorf brachte den Gastgeber mit einem Eigentor in der 15. Minute in Führung.
Die aber postwendend ausgeglichen wurde, als Marco Heck einen schönen Konter abschloss. Doch mit dem 2:1 durch Pabich (25.) verlief die Partie zugunsten des SV, denn der legte in der 35. und 44. durch Kosalla auf 4:1 vor. Auch wenn der FC in der zweiten Hälfte Druck machte, kam Simons schon nach 55 Minuten zum 5:1. Für den Gast reichte es anschließend nur noch durch Heck (59.) und einen Foulelfmeter von Michael Hermanns nach Foulspiel an Heck zum 3:5 (65.)

SV Eilendorf – FC 06 Rurdorf um 15.00 Uhr

Der SV Eilendorf trägt seine Heimspiele in den Wintermonaten auch um 15.00 Uhr (statt wie üblich 14.30 Uhr) aus. Gespielt wird im Halfenstadion an der Halfenstr. 30 in 52080 Aachen.

Der Tabellenführer SV Eilendorf wird wohl nicht „zu knacken“ sein. Ein Torverhältnis von 38:8 Toren spricht bei 10 Siegen und 1 Niederlage eine deutliche Sprache, ganz abgesehen von unserer Verletzungsmisere. Ziel wird es sein, sich achtbar aus der Affäre zu ziehen.

Rurdorf fühlt sich gegen Richterich zu sicher

FC 06 Rurdorf – Rhenania Richterich 2:3 (2:0) 
Am Ende holte die Rhenania glücklich drei Zähler. Rurdorf zeigte von Anfang an, dass man Willens war, die Partie für sich zu entscheiden. Beherzt ging man in die Zweikämpfe, kam schon nach 15 Minuten zum 1:0, als Frank Bauer per Kopfball zum 1:0 traf. Und die Rurdorfer ließen nicht nach, marschierten weiter, was in der 35. Minute belohnt wurde, als Chris Roloff nach schöner Flanke von Heck zum 2:0 traf. Aber der FC 06 fühlte sich zu sicher, geriet ins Wanken, als Samir Spago per Elfmeter auf 1:2 (65.) verkürzte. Jetzt „roch“ die Rhenania die Chance, setzte dem FC mächtig zu. Die Folge: In der 80. Minute schoss Lukas Stotz das 2:2, und in der 5. Minute der Nachspielzeit traf Mounir El-Aichti zum glücklichen 2:3.

Rurdorf lässt sich regelrecht abkanzeln

VfR Linden-Neusen – FC 06 Rurdorf 3:1 (3:0)

Auch in dieser Höhe geht der Heimsieg des VfR in Ordnung. Der hatte seine Arbeit schon bis zur Pause erledigt. Denn Yusuf (7., 29.) und Vonderbank (34.) hatten einen beruhigenden 3:0-Vorsprung herausgeschossen. Nach dem Seitenwechsel schaltete der Gastgeber einen Gang zurück, wodurch die Gäste etwas überlegener agierten. So kam Sergio Ascione dann auch in der 65. Minute zum 1:3 in einem Spiel, in dem der FC nie die Zweikämpfe annahm, immer einen Schritt hinter dem Gegner war.

Erste Heimniederlage des FC 06 Rurdorf

FC 06 Rurdorf – TuS Germania Kückhoven 0:1 (0:1)

Unverdient verlor der FC 06, denn ein reguläres Tor von Marco Heck (72.) wurde nicht anerkannt. Von einem Unparteiischen, der viele unverständliche Entscheidungen traf, beide Mannschaften benachteiligte. Als Bürek (35.) mit einem Abstaubertor zum 0:1 traf, machte sich Rurdorf berechtigte Hoffnungen. Die wären auch in Erfüllung gegangen, hätten Frank Bauer, Marco Heck oder Chris Körfer die Chancen ab der 65. Minute genutzt. So blieb es beim glücklichen Erfolg der Germania.

Rurdorf zeigt sich im Abschluss fahrlässig

FC 06 Rurdorf – SC Kellersberg 2:2 (1:1)

Trotz zweimaliger Führung können die Rurdorfer nicht den erwarteten Heimsieg feiern. Dabei fing die Partie sehr gut an, denn schon der erste Angriff mit Marco Heck brachte durch ihn das 1:0 in der 15. Minute.
Danach wollte der Gastgeber zwar nachlegen, aber die Tormöglichkeiten wurden nachlässig vergeben. Dies rächte sich schon in der 35. Minute, als Caltepe zum 1:1 kam.
Nach der Pause bot der FC zwar das bessere Spiel, doch im Abschluss zeigte man sich fahrlässig. Und wieder kam die kalte Dusche. Denn eine Minute vor dem Abpfiff stocherte ein Kellersberger Stürmer nach einem Weitschuss den Ball zum 2:2 ins Rurdorfer Gehäuse.

Rurdorf sahnt mit Glück drei Punkte ab

FC 06 Rurdorf – Hertha Walheim II 2:1 (0:1)

Die Rurdorfer waren den Gästen nur nach der Pause in spielerischer Hinsicht überlegen. Man zeigte dann auch mehr Einsatz und Kampfgeist. In der 35. Minute kam der Gast überraschend durch ein Eigentor zum 0:1. Doch zuvor mussten Körfer (20.) oder Marco Heck (43.) längst getroffen haben. Und in der 25. Minute verhinderte FC-Keeper Mario Zerrahn mit Bravour einen höheren Rückstand in die Pause.

Nach dem Wechsel kam Rurdorf dann auch spielerisch zur Geltung. Was denn schon in der 65. Minute zum 1:1 führte, als Frank Bauer das gute Zuspiel von Tobias Goebel gegen die Latte knallte, der Nachschuss von Pascal Buchenthal dann aber „saß“. Und als sich alle mit dem Remis schon angefreundet hatten, staubte Marco Heck in Torjägermanier einen von Frank Bauer geschossenen und vom Keeper abgewerten Ball zum 2:1 über die Torlinie (90.).

Der FC Rurdorf kommt bei Borussia Brand gut in die Partie, lässt beim 0:1 aber Aggressivität vermissen

Borussia Brand – FC 06 Rurdorf 1:0 (0:0)

Die Gäste kamen gut in die Begegnung, brachten die nötige Aggressivität mit und hatten einigen Ballbesitz. Bis zum gegnerischen Strafraum lief das Spiel von Rurdorf gut, Christopher Braun wartete in der 25. Minute mit einem beachtlichen Fernschuss auf, der jedoch am Gehäuse von Braun vorbei strich. So blieb die Partie bis zum Wechsel offen. Nach dem Pausenpfiff baute die Mannschaft von Trainer Hajo Meuser mehr und mehr ab.

Zahlreiche Fehlpässe auf beiden Seiten ließen das Niveau insgesamt deutlich sinken. Aus einem Konter entstand dann die Entscheidung. Ein Freistoß aus der Halbposition erreichte den Kopf von Steckling und es hieß 1:0. Danach hatte Sergio Ascione noch eine Chance zum Ausgleich, doch der Stürmer vergab. Der Trainer ärgerte sich über den Aufwand, den seine Spieler betrieben hatten, dennoch aber mit leeren Händen die Heimreise antreten mussten.