Archiv der Kategorie: Senioren
Rurdorf II – Aldenhoven/Pattern fällt aus!
Das Spiel gegen Aldenhoven/Pattern fällt leider den Witterungsverhältnissen zum Opfer. Nicht genehmigte „Spieltests“ in den vergangenen Tagen sowie die Graslänge und Bodenzustand haben heute morgen bei der gemeinsamen Besichtigung mit dem Bauhof diese Erkenntnisse gebracht. Graslänge und Bodenfeuchtigkeit lassen heute ein Mähen nicht zu!

SSV 1919 Körrenzig – FC 06 Rurdorf II 1:1 (0:1)
Torfolge:
0:1 Yannic Schönen (1.)
1:1 Dafade Drame (86.)
FC 06 Rurdorf II – SV Frank. Broich 9:0 (4:0)
Torfolge:
1:0 Yannic Schönen (11.)
2:0 Yannic Schönen (23.)
3:0 Philipp Schleipen (25.)
4:0 Björn Batty (43.)
5:0 Björn Batty (58.)
6:0 Yannic Schönen (61.)
7:0 Jörg Kouchen (63.)
8:0 Jörg Kouchen (68.)
9:0 Levent Gürbüz (83.)
FC 06 Rurdorf II – Germania Kirchberg 2:2 (0:1)
Torfolge:
0:1 Ariel Skonieczka (30.)
0:2 Ariel Skonieczka (50.)
1:2 Yannic Schönen (68.) Elfmeter
2:2 René Heck (82.)
SV Koslar – FC 06 Rurdorf II 2:1 (0:1)
Torfolge:
0:1 Marco Heck (28.)
1:1 Rene Kos (58.)
2:1 David Tiesarzik (80.)
FC 06 Rurdorf II – Vikt. Gevenich 3:1 (1:1)
Torfolge:
0:1 Pascal Chioveanu (43.)
1:1 Bastian Schmölders (44.)
2:1 Bastian Schmölders (56.)
3:1 Marco Heck (90.)
SV Teutonia Niedermerz – FC 06 Rurdorf II 0:2 (0:1)
Torfolge:
0:1 Marco Heck (2.)
0:2 Björn Batty (89.)
FC 06 Rurdorf zieht I. Mannschaft aus der Bezirksliga 4 zurück
Noch vor einigen Wochen hofften die Verantwortlichen beim FC 06 Rurdorf dass die Mannschaftsmeldung für die Bezirksligasaison 2014/2015 an den FVM trotz sich abzeichnender Schwierigkeiten Bestand haben würde.
Nach dem Rücktritt von Hajo Meuser als Trainer (knapp 5 Jahre) übernahm interimsweise Co-Trainer Jörg Schalt das Traineramt und schaffte mit dem Team den Klassenerhalt. Für die neue Spielzeit wurde Werner Schönen von Germania Lich-Steinstraß als Nachfolger von Meuser/Schalt verpflichtet.
Leider ist der Aderlass aus dem Kader der I. Mannschaft zu groß, um eine wettbewerbsfähige Truppe in der Bezirksliga 2014/2015 zu stellen.
Den Verein verlassen nämlich Michael Hermanns (Spielertrainer SC Jülich 10/97), Dirk Räder (Torwart und Co-Trainer SC Jülich 1910/97) sowie Ali Gase, Thomas Hoffmann und Giovanni Ascione (alle SC Jülich 10/97). Florian Honnes wechselt in die Landesliga zu Aufsteiger Kohlscheider BC, Marvin Büttner (SC Inden/Altdorf) und Benny Eisenbeiser zu Teutonia Niedermerz. Weiterhin stehen Martin Küppers (Auslandsstudium) und Andy Hüttermann (mehrmonatiges Praktikum in Süddeutschland) in der neuen Spielzeit nicht zur Verfügung. Yannic Schönen wird aus beruflichen Gründen kürzer treten und nur noch in der B-Liga-Mannschaft zukünftig spielen wollen.
Vor diesem Hintergrund und letztlich durch die Umstände veranlasst blieb eine zu kleine Gruppe von Verbliebenen sowie Neuzugängen für die kommende Spielzeit in der Bezirksliga, mit ganz mageren Aussichten auf Kontinuität und halbwegs sportlichem Erfolg, mit der Erkenntnis, kein spielfähiges Bezirksligateam zu haben, wechseln nun Tobias Göbel und Nils Gollnow nach Steinstraß und Chris Böhme zur Vereinigung Schwarz-Weiß Düren. Weitere Veränderungen sind nicht ausgeschlossen. So wird dann der FC 06 Rurdorf I noch vor dem Saisonstart 2014/2015 abgestiegen sein – und die verbliebenen Spieler starten unter Trainer Armin Kieven im B-Liga-Team.
FC Inden/Altdorf – FC 06 Rurdorf 1:1 (1:0)
Den Abschied als Trainer hätte sich Armin Matla sicherlich anders. Nämlich mit einem Heimsieg im Derby gegen den FC Rurdorf. Doch von einem möglichen Dreier war die Platzelf so weit entfernt wie die Erde vom Mond.
„Es war ein grottenschlechtes Spiel, was wir abgeliefert haben. Für unsere Fans tut es mir leid“, bekannte Matla, der von großem Glück sprach, „dass unsere Gäste ihre Chancen nicht genutzt haben“.
Diese Lässigkeit sah man allerdings zuerst bei den Rurdorfern. Denn in der 18. Minute hämmerte Martin Küppers einen berechtigten Foulelfmeter über das Gehäuse von Inden/Altdorfs Lividon Duraku. Er hätte eigentlich den Ausgleich bedeuten können, denn drei Minuten zuvor hatte sich Timo Johnen mit einem 20-Meter-Kracher in den Torwinkel für weitere Aufgaben beim Gastgeber empfohlen.
Doch nach der Pause plätscherte die Partie dahin, Rurdorf vergeigte die Chancen ebenso wie Tim Schmitz oder Timo Johnen, die beide den Pfosten trafen. Die Gäste aus Rurdorf trafen dann aber doch in der 90. Minute. Nach einem langen Ball startete Marco Heck als erster und schoss zum hochverdienten Remis ein. Womit das Hinspielergebnis erneut Bestand hatte.
