Archiv des Autors: F.P. Breuer

SV Eilendorf – FC 06 Rurdorf um 15.00 Uhr

Der SV Eilendorf trägt seine Heimspiele in den Wintermonaten auch um 15.00 Uhr (statt wie üblich 14.30 Uhr) aus. Gespielt wird im Halfenstadion an der Halfenstr. 30 in 52080 Aachen.

Der Tabellenführer SV Eilendorf wird wohl nicht „zu knacken“ sein. Ein Torverhältnis von 38:8 Toren spricht bei 10 Siegen und 1 Niederlage eine deutliche Sprache, ganz abgesehen von unserer Verletzungsmisere. Ziel wird es sein, sich achtbar aus der Affäre zu ziehen.

Rurdorf fühlt sich gegen Richterich zu sicher

FC 06 Rurdorf – Rhenania Richterich 2:3 (2:0) 
Am Ende holte die Rhenania glücklich drei Zähler. Rurdorf zeigte von Anfang an, dass man Willens war, die Partie für sich zu entscheiden. Beherzt ging man in die Zweikämpfe, kam schon nach 15 Minuten zum 1:0, als Frank Bauer per Kopfball zum 1:0 traf. Und die Rurdorfer ließen nicht nach, marschierten weiter, was in der 35. Minute belohnt wurde, als Chris Roloff nach schöner Flanke von Heck zum 2:0 traf. Aber der FC 06 fühlte sich zu sicher, geriet ins Wanken, als Samir Spago per Elfmeter auf 1:2 (65.) verkürzte. Jetzt „roch“ die Rhenania die Chance, setzte dem FC mächtig zu. Die Folge: In der 80. Minute schoss Lukas Stotz das 2:2, und in der 5. Minute der Nachspielzeit traf Mounir El-Aichti zum glücklichen 2:3.

Rurdorf lässt sich regelrecht abkanzeln

VfR Linden-Neusen – FC 06 Rurdorf 3:1 (3:0)

Auch in dieser Höhe geht der Heimsieg des VfR in Ordnung. Der hatte seine Arbeit schon bis zur Pause erledigt. Denn Yusuf (7., 29.) und Vonderbank (34.) hatten einen beruhigenden 3:0-Vorsprung herausgeschossen. Nach dem Seitenwechsel schaltete der Gastgeber einen Gang zurück, wodurch die Gäste etwas überlegener agierten. So kam Sergio Ascione dann auch in der 65. Minute zum 1:3 in einem Spiel, in dem der FC nie die Zweikämpfe annahm, immer einen Schritt hinter dem Gegner war.

Erste Heimniederlage des FC 06 Rurdorf

FC 06 Rurdorf – TuS Germania Kückhoven 0:1 (0:1)

Unverdient verlor der FC 06, denn ein reguläres Tor von Marco Heck (72.) wurde nicht anerkannt. Von einem Unparteiischen, der viele unverständliche Entscheidungen traf, beide Mannschaften benachteiligte. Als Bürek (35.) mit einem Abstaubertor zum 0:1 traf, machte sich Rurdorf berechtigte Hoffnungen. Die wären auch in Erfüllung gegangen, hätten Frank Bauer, Marco Heck oder Chris Körfer die Chancen ab der 65. Minute genutzt. So blieb es beim glücklichen Erfolg der Germania.

SC Schwanenberg – FC 06 Rurdorf 1:1 (1:1)

Am Ende musste der Gast aus Rurdorf mit der Punkteteilung zufrieden sein. Obwohl man über weite Strecken das Spiel bestimmt hatte, auch die größeren Tormöglichkeiten hatte. Dennoch ging Schwanenberg in der 31. Minute mit 1:0 in Führung, als Lukas Schwarz aus dem Gewühl heraus traf.
Jetzt machte Rurdorf noch größeren Druck, wurde in der 41. Minute dafür belohnt. Denn Frank Bauer hämmerte ein Zuspiel von Michael Hermanns in die gegnerischen Tormaschen. Dabei blieb es, denn Schwanenberg zog sich in die Defensive zurück, und Marco Heck versemmelte in der 46. Minute eine hundertprozentige Chance für den Gast.

Rurdorf zeigt sich im Abschluss fahrlässig

FC 06 Rurdorf – SC Kellersberg 2:2 (1:1)

Trotz zweimaliger Führung können die Rurdorfer nicht den erwarteten Heimsieg feiern. Dabei fing die Partie sehr gut an, denn schon der erste Angriff mit Marco Heck brachte durch ihn das 1:0 in der 15. Minute.
Danach wollte der Gastgeber zwar nachlegen, aber die Tormöglichkeiten wurden nachlässig vergeben. Dies rächte sich schon in der 35. Minute, als Caltepe zum 1:1 kam.
Nach der Pause bot der FC zwar das bessere Spiel, doch im Abschluss zeigte man sich fahrlässig. Und wieder kam die kalte Dusche. Denn eine Minute vor dem Abpfiff stocherte ein Kellersberger Stürmer nach einem Weitschuss den Ball zum 2:2 ins Rurdorfer Gehäuse.

Rurdorf sahnt mit Glück drei Punkte ab

FC 06 Rurdorf – Hertha Walheim II 2:1 (0:1)

Die Rurdorfer waren den Gästen nur nach der Pause in spielerischer Hinsicht überlegen. Man zeigte dann auch mehr Einsatz und Kampfgeist. In der 35. Minute kam der Gast überraschend durch ein Eigentor zum 0:1. Doch zuvor mussten Körfer (20.) oder Marco Heck (43.) längst getroffen haben. Und in der 25. Minute verhinderte FC-Keeper Mario Zerrahn mit Bravour einen höheren Rückstand in die Pause.

Nach dem Wechsel kam Rurdorf dann auch spielerisch zur Geltung. Was denn schon in der 65. Minute zum 1:1 führte, als Frank Bauer das gute Zuspiel von Tobias Goebel gegen die Latte knallte, der Nachschuss von Pascal Buchenthal dann aber „saß“. Und als sich alle mit dem Remis schon angefreundet hatten, staubte Marco Heck in Torjägermanier einen von Frank Bauer geschossenen und vom Keeper abgewerten Ball zum 2:1 über die Torlinie (90.).

Unglückliche Niederlage für C-Junioren

Unsere C-Junioren verloren am letzten Wochenende unglücklich mit 1:2 gegen die SG Niederzier/Hambach. Von Anfang an gestaltete sich ein ausgeglichenes, unterhaltsames Spiel, bei dem wir leichte Vorteile hatten. In der 20 Minute hatten wir erstmals den Torschrei auf den Lippen. Ein Freistoß von Niklas Löffelsend von außen segelte über den gegnerischen Torwart, doch ein Feldspieler rettete für seinen geschlagenen Torwart artistisch auf der Linie. Der geklärte Ball landete über 2 Stationen zum gegnerischen Stürmer, der alleine auf Torwart Adrian Drutjons zu lief und den Ball im Tor versenkte. Wir leisteten uns zu viele Fehlpässe und versuchte immer wieder über die Mitte zu spielen, sodass der Gegner ein leichtes Spiel hatte unsere Angriffe zu verteidigen. Nichts war mehr zu sehen von der Kombinationssicherheit und dem Flügelspiel vom Pokalspiel. Und so liefen wir kurz vor der Halbzeit in einen erneuten Konter, sodass es mit 0:2 aus eigener Sicht in die Halbzeit ging. In der zweiten Halbzeit versuchten wir mehr über außen zu spielen, doch die richtig großen Chancen auf unserer Seiten blieben aus. Zwar verlagerte sich das Spiel nun vollkommen in die gegnerische Hälfte, doch wir fanden kein Mittel gegen die gut stehende Abwehr der Gäste. Erst in der 63. Minute war es dann Niklas Löffelsend, der erst zwei Gegenspieler und dann den Torwart um kurvte, ehe er den Ball im Tor unter brachte. Die letzten Spielminuten wurden hektisch, wir drückten auf den Ausgleich und der Gegner verteidigte nun mit 11 Spielern in der eigenen Hälfte. Doch auch nach drei Ecken in Folge wollte der Ball nicht ins Tor, sodass wir uns geschlagen geben mussten.

Zusammenfassend kann man sagen, dass wir ein Unentschieden mindestens verdient gehabt hätten, jedoch haben wir auch kein gutes Spiel gemacht. Wenn man in den nächsten Wochen punkten will, müssen wir unsere Leistung deutlich steigern.

Der FC Rurdorf kommt bei Borussia Brand gut in die Partie, lässt beim 0:1 aber Aggressivität vermissen

Borussia Brand – FC 06 Rurdorf 1:0 (0:0)

Die Gäste kamen gut in die Begegnung, brachten die nötige Aggressivität mit und hatten einigen Ballbesitz. Bis zum gegnerischen Strafraum lief das Spiel von Rurdorf gut, Christopher Braun wartete in der 25. Minute mit einem beachtlichen Fernschuss auf, der jedoch am Gehäuse von Braun vorbei strich. So blieb die Partie bis zum Wechsel offen. Nach dem Pausenpfiff baute die Mannschaft von Trainer Hajo Meuser mehr und mehr ab.

Zahlreiche Fehlpässe auf beiden Seiten ließen das Niveau insgesamt deutlich sinken. Aus einem Konter entstand dann die Entscheidung. Ein Freistoß aus der Halbposition erreichte den Kopf von Steckling und es hieß 1:0. Danach hatte Sergio Ascione noch eine Chance zum Ausgleich, doch der Stürmer vergab. Der Trainer ärgerte sich über den Aufwand, den seine Spieler betrieben hatten, dennoch aber mit leeren Händen die Heimreise antreten mussten.

Kader II. Mannschaft Saison 2011/2012

Tor:

Daniel Richter, Mark Kliewer, Sebastian Heck

Abwehr:

Adam Klaschik, Uwe Schleipen, Björn Batty, Markus Schaaf, Benny Berberich, Thorsten Küppers, Daniel Heck

Mittelfeld:

Björn Wickerath, Armin Kieven, Lars Hofmann, Philipp Schleipen, Marc Tillmanns, Sven Tillmanns, Mario Lenzen, Dirk Ruhrig

Angriff:

Rene Heck, Tobi Hühnerbein, Kevin Ollbrisch

Trainer:

Jörg Schalt

Betreuer:

Boris Diehm