Archiv des Autors: F.P. Breuer

SV Brachelen – SG Union Würm/Lindern 4:5 n. E. (0:1)

Die grosse Zuschauerkulisse sah ein packendes Lokalderby, in dem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Rassige Zeikämpfe und schöne Ballstaffetten lösten sich permanent ab. Das Schiedsrichtergespann um SR Bastian Schmölders hatte keine Probleme mit dem zeitweise auch hektischen Spiel. Würm-Lindern wusste immer wieder durch gefährliche Konter über den pfeilschnellen Nderim Feka zu gefallen. Die zweite Halbzeit war dann an Hektik kaum zu überbieten. Bereits in der 49. Spielminute glich Brachelen durch Simon Cappel aus und Andre Lindt erhöhte in der 58. Spielminute gar auf 2:1 für den Klassenhöheren. Mit dem Schlusspfiff glich die Union dann doch noch durch Khalid Alikan aus. Im Elfmeterschießen hatte die Union dann die besseren Karten für sich und entschied die hochklassige Partie mit 5 zu 4 Toren für sich und trifft somit am Mittwoch im letzten Viertelfinale auf den Mittelrheinligisten Hertha Walheim.

Fortuna M´gladbach – Germ. Kückhoven 1:5 (0:2)

Die Germania aus Kückhoven nahm vom Anpfiff an das Spiel in die Hand, Mönchengladbach konnte lediglich mit wenig gefährlichen Kontern den Sturmdrang der Kückhovener unterbrechen, zählbares sprang jedoch nicht dabei heraus. Somit war die 2:0 Halbzeitführung für Kückhoven mehr als verdient. Die zweite Halbzeit brachte wenig Veränderung, Kückhoven beherrschte weiterhin die Partie. Mönchengladbach kam lediglich in der 53. Spielminute zum verdienten Tor durch Daniel Guß. Kückhoven trifft somit am kommenden Dienstag auf Borussia Freialdenhoven.

0:1 Dennis Puhl 6.

0:2 Thomas Lambertz 23.

1:3 Thomas Lambertz 67.

1:4 Sinan Kapar 79.
1:5 Dennis Puhl 90.

FC 06 Rurdorf – Sparta Gerderath 1:2 (0:1)

Die Zuschauer sahen im ersten Durchgang ein schnelles und kampfbetontes Spiel beider Mannschaften. Die beiden Torhüter waren bei wenigen Chancen stets auf dem Posten. In der 33. Spielminute tauchte Markus Schär völlig frei im 16er auf und hatte keine Mühe, das Leder zur 1:0 Führung ins Tor zu bringen. Torwart Mario Zerrahn war chancenlos. In Durchgang 2 drängte Rurdorf mächtig auf das
Gerderather Tor, zahlreiche Chancen wurden überhastet vergeben. So führte dann ein Konter in der 58. Spielminute zur 2:0 Führung durch Bastian Risters. Rurdorf kam in der 66. Spielminute lediglich per Handelfmeter zum 1:2 Anschlusstreffer. Rurdorf haderte letztendlich an der mangelnden Chancenauswertung, Gerderath ging als glücklicher Sieger vom Platz und trifft somit am kommenden Montag auf den Mittelrheinligisten FC Wegberg-Beeck.

Alemannia Mariadorf – Union Schafhausen 0:2 (0:2)

Die Zuschauer staunten nicht schlecht ob der 2 zu 0 Halbzeitführung für den A-Ligisten. Der Landesligaaufsteiger aus Mariadorf hatte liebe Mühe mit den schnellen Kontern der Schafhausener. Mariadorfs Spiel sah im Mittelfeld zwar gut aus, vor dem 16er jedoch war Schluss mit lustig. Mit ein wenig Glück hätte die Halbzeitführung sogar noch ein Tor höher ausfallen können. Das Anrennen der
Mariadorfer wurde auch in der zweiten Halbzeit nicht belohnt, immer wieder war in der dicht gestaffelten Abwehr der Schafhausener Ende. Der Kreisligist dagegen hatte noch weitere, zahlreiche Torchancen, die jedoch überhastet vergeben wurden. Letztendlich ein verdienter Sieg für Schafhausen, das nun am kommenden Sonntag auf einen weiteren Landesligisten trifft: den GFC SG Düren 99.

0:1 Steffen Schnitzler 34.

0:2 Karsten Lambertz 45.

Sparta Gerderath – TUS Jahn Hilfarth

Mit 4:0 schlägt die Mannschaft von Sparta Gerderath die Truppe vom TuS Jahn Hilfarth und sorgt somit für das zweite, eindeutige Spielergebnis während des Turniers. Den ausführlichen Spielbericht zur Begegnung Sparta Gerderath gegen TuS Jahn Hilfarth.

Alle Spielergebnisse im Überblick: 27. Rurdorfer Sommercup 2011

Union Schafhausen – SC Stetternich

Im ersten Spiel um den Rurdorder Sommercup 2011 trafen am Montag, 25.07.2011 Union Schafhausen und der SC Stetternich 08 aufeinander.

Lesen Sie den ausführlichen Spielbericht zu Spiel 1 und alle Spielergebnisse des 27. Rurdorfer Sommercups 2011.

FC 06 Rurdorf siegt bei der Premierenteilnahme in Barmen

Erstmals war der FC 06 Rurdorf beim Salingia Cup in Barmen am Start. Die Spieltermine überschnitten sich nicht mit dem eigenen Cup und beim Cup von Raspo Tetz war man in diesem Jahr nicht Cupverteidiger und verzichtete deshalb zu Gunsten der Teilnahme beim Salingia Cup, deren Verantwortliche sehr um die Teilnahme unserer 1. Mannschaft geworben hatten.
Obwohl noch nicht alle Mann an Bord waren und erst 2 Trainingseinheiten absolviert waren konnte der interessierte Fußballfan schon interessante Erkenntnisse über die Spielstärke und Fitness der Rurdorfer Akteure gewinnen.
Nachdem Michael Hermanns in 9 Partien einen Elfmeter versenkt hatte, vergab er diesmal auf schwerem Geläuf in den Barmener Auen. Bei totaler optischer Überlegenheit reichten Treffer von Frank Bauer und Marco Heck zum 2:0 Sieg und Pokalgewinn.

Trainings- u. Vorbereitungsplan Sommer Saison 2011/12

Tag Datum Uhrzeit Treffpunkt Einheit
Donnerstag 21.07.11 18.30

Sportplatz Welz

Training
Montag 25.07.11 18.30 Sportplatz Welz

Dienstag 26.07.11 18.30 Sportplatz Welz

Training
Donnerstag 28.07.11 18.30 Sportplatz Welz

Training
Montag 01.08.11 18.30 Sportplatz Welz

Dienstag 02.08.11 18.30 Sportplatz Welz

Training
Donnerstag 04.08.11 18.30 Sportplatz Welz

Training
Montag 08.08.11 18.30 Sportplatz Welz

Dienstag 09.08.11 18.30 Sportplatz Welz

Training
Donnerstag 11.08.11 18.30 Sportplatz Welz

Training
Samstag 13.08.11 offen offen

FS-Spiel
Montag 15.08.11 18.30 Sportplatz Welz

Dienstag 16.08.11 18.30 Sportplatz Welz

Training
Donnerstag 18.08.11 18.30 Sportplatz Welz

Training
Samstag 20.08.11 offen offen

FS-Spiel
Montag 22.08.11 18.30 Sportplatz Welz

Dienstag 23.08.11 18.30 Sportplatz Welz

Training
Donnerstag 25.08.11 18.30 Sportplatz Welz

Training anschl. Mannschaftssitzung
Samstag 26.08.11 16.00 1.Meisterschaftsspiel Rurdorf II-Hambach

Insgesamt 6.650 € Prämien beim 27. Rurdorfer Sommer Cup

Der Turniersieger erhält 2.500 € sowie zusätzlich die bereits vorher gfs. ab Vorrunde gewonnenen Prämien als Tagessieger. Für Mannschaften, die ab der 1. Runde starten, können insgesamt bei einem Turniersieg 3.300 € Siegprämie anfallen. Der Verlierer des Endspiels erhält immerhin noch 1.250 € plus Tagessiegprämien aus den vorherigen Begegnungen.
Die Spielzeiten betragen jeweils 2 x 45 Minuten. Bei unentschiedenem Ausgang erfolgt sofort ein Elfmeterschießen. Im Halbfinale und Finale wird abweichend hiervon gfs. jeweils um 2 x 15 Minuten verlängert. Bei allen Spielen des Sommer Cups können bis zu 6 Spieler (incl. Torwart) eingewechselt werden.

27. Rurdorfer Sommer Cup läutet die „Rurtal Festwochen“ ein

Die Vorbereitungen für den 27. Rurdorfer Sommer Cup laufen auf dem Sportplatzgelände wie hinter den Kulissen auf Hochtouren. Der Platz erstrahlt bereits im satten Grün und die ersten markanten Sommer Cup Plakate sieht man auch schon. Einzig auf den Geruch der „Kartoffelplätzchen“ muss man noch bis zum 25. Juli 2011 warten. Dann gibt es sie wieder, das Markenzeichen des Cups neben tollem Fußballsport, freundliche Gastgeber und guter Organisation.

Der FC Wegberg-Beeck ist Pokalverteidigter beim 27. Rurdorfer Sommer Cup 2011. Nach dem freiwilligen Rückzug aus der unsympathischen und unattraktiven NRW Liga konnte Sportmanager und Trainer André Sieberichs viele Stammspieler aus der Saison 2010/2011 halten, und strebt beim Cup die Pokalverteidigung an. Weitere Teilnehmer sind: Union Schafhausen, SC Stetternich, Sparta Gerderath, TuS Jahn Hilfarth, Germania Kückhoven, BC Oberbruch, SG Union Würm/Lindern, SC Ederen, Alem. Mariadorf, FC 06 Rurdorf, Fortuna M´gladbach, SV Brachelen, SG GFC Düren 99, Bor. Freialdenhoven und TSV Hertha Walheim.

Die Begegnungen werden wieder von SR Gespannen des Fußballkreises Düren gepfiffen, die sich hier auch „einpfeifen“ für die kommende Spielzeit.
Der direkt am Platz gelegene Spielplatz und eine Hüpfburg sowie die naturnahe Umgebung der Platzanlage sind genau das richtige Umfeld für die Kids unter den Besuchern.

An allen Tagen von Montag 25.7. bis Sonntag 07.08. ist auch die bekannte Sommer Cup Küche wieder geöffnet. Ebenso der Grillstand und an den Wochenenden eine Cafeteria.

Bei guter Witterung erleben die Besucher am Samstag/Sonntag 30./31. wieder einen Ballonstart direkt von der Platzanlage aus.
Für flüssige Nahrung ist mit dem beliebten Hopfentrunk aus der Eifel sowie alternativ aus dem Herzen Köln´s gesorgt – dabei gibt es Kölsch in diesem Jahr erstmals in ganz besonders schöner Form.

Die Sportwochen enden am 6./7. August mit einer großen Open Air Party am Samstag und dem Finale am Sonntag dann ab 16.00 Uhr.
Die Schirmherrschaft über das Turnier hat Sparkassendirektor Uwe Willner wieder übernommen.