Archiv des Autors: F.P. Breuer

Düren 77 bringt ein 2:0 im Lokalkampf gegen Rurdorf nicht nach Hause

FC Düren 77 – FC 06 Rurdorf 2:2 (2:1)

Die Gastgeber stoppen zwar ihre Niederlagenserie, können nach dem Abpfiff aber dennoch nicht zufrieden sein. Schließlich brach das Team von Trainer Viktor Dirks nach einer 2:0-Führung erneut ein und verspielte damit den dringend benötigten Dreier. Dabei hatte für die Südstädter alles gut angefangen. Die Mannschaft setzte den Gegner früh unter Druck und kam so zu Chancen, von denen Laffey eine zu nutzen wusste, was gleichbedeutend mit dem 1:0 war (12.). Als Leroy wenig später auf 2:0 erhöhen konnte (20.), schien die Ladehemmung der Stürmer bei den Südstädtern endgültig vergessen zu sein, doch verfiel die Mannschaft danach in den alten Trott und leistete sich wieder individuelle Fehler in der Abwehr, die die jetzt stärker werdenden Gäste aus Rurdorf nutzten. Nachdem Roloff noch vor der Pause auf 2:1 verkürzen konnte (35.), drängten die Gäste auch nach dem Seitenwechsel, was schließlich zum 2:2 durch Heck führte (60.). Die 77er wurden durch den Ausgleichstreffer zwar noch einmal aufgeweckt und versuchten in der letzten halben Stunde, doch noch zum Sieg zu kommen, ließen dabei aber wie in den letzten Partien gute Chancen ungenutzt, so dass es am Ende bei einem unter dem Strich verdienten Unentschieden blieb.

Der FC 06 Rurdorf schafft gegen Stotzheim ein Remis

FC 06 Rurdorf – SW Stotzheim 3:3 (1:3)

Die Fans erlebten zwei völlig verschiedene Halbzeiten, jedenfalls was die Spielweise der Gastgeber anbelangt. Denn die ließen alle Tugenden bis zur Pause vermissen, gerieten in der 29. Minute durch Kotter in Rückstand. Zwar konnte Frank Bauer sozusagen im Gegenzug das 1:1 markieren, doch in der 31. Minute hieß es 1:2, da David Kotter einen berechtigten Foulelfmeter verwandelte. Und in der 42. Minute fiel das 1:3, dem Christofer Roloff in der 62. Minute das 2:3 folgen ließ. Denn nach der Pause beherzigte der FC seine Kampftugenden, kam durch Jörg Kouchen zum 3:3 (79.). Rurdorfs Siegtreffer wurde in der 90. Minute wegen angeblicher Absteitsstellung nicht anerkannt.

Trainerduo bleibt

Nach der Verlängerung des Trainervertrages bis zum Ende der Saison 2011/2012 durch Hajo Meuser hat auch Frank Schlutter der Zusammenarbeit bis zum Ende der nächsten Saison (Juni 2012) beim FC 06 Rurdorf zugestimmt. Schlutter wird auch weiterhin und wieder bei der 2. Mannschaft auf Torejagd gehen.

Mitgliederversammlung des FC 06 bestätigt Vereinsführung

Die Mitglieder des FC 06 Rurdorf versammelten sich im Rurdorfer Schützenhaus zur Jahreshauptversammlung und folgten den Berichten für das Jahr 2010. Bei den anstehenden Neuwahlen zeigte der Club Kontinuität.

Vorsitzender Franz Peter Breuer begrüßte die 47 anwesenden Mitglieder, rief zum Gedenken der Verstorbenen auf und verlas noch einmal die satzungskonforme Tagesordnung. In seiner Begrüßungsansprache dankte F.P. Breuer den Verantwortlichen der Sankt Pankratius Schützenbruderschaft Rurdorf für die Bereitstellung des Versammlungsraumes und die Bewirtung. Breuers besonderer Gruß galt den anwesenden Ehrenmitgliedern Franz Josef Breuer, Albert Schütz, Helmut Odinius, Heinz Schäfer und Franz Josef Wolff.

Danke sagte Breuer allen Mitgliedern und Freunden des Vereins, die den Verein unterstützen und Sorge tragen für das Wohlergehen des Vereins bei der Durchführung des 14-tägigen, renommierten Sommer Cups und der Abwicklung der Tagesarbeit. Hier hob Breuer ganz besonders die Mitarbeit der zahlreichen jungen Vorstandsmitglieder und beispielhaft das Engagement von Yannic Schönen, der als Schiedsrichter für den Verein aktiv ist, die D-Jugend Mannschaft mit Dennis Dahmen trainiert und so ganz nebenbei auch noch selbst als A-Jugendlicher aktiv ist.

Anschließend trug Gisela Jansen den Kassenbericht für das Jahr 2010 vor und konnte den Anwesenden eine positive Bilanz aufzeigen. Das Geschäftsjahr 2010 schloss mit einem Gewinn, der noch gegenüber 2009 etwas ausgebaut werden konnte. Dennoch sei Sparsamkeit und gutes Wirtschaften weiterhin angebracht.
Den Bericht der Kassenprüfer Adam Klaschik und Doris Derichs trug der Kapitän der II. Mannschaft vor. Klaschik bescheinigte der Kassiererin und dem Vorstand einwandfreie Arbeit und so erteilte die Versammlung dem gesamten Vorstand und der Kassiererin Entlastung.
Vorsitzender Breuer dankte den Kassenprüfern, der Kassiererin und allen im Bereich Kassenwesen tätigen Mitgliedern für die umfangreiche und gute Arbeit.
Bei der anschließenden Wahl wurden Derichs und Klaschik auch wieder für 2011 als Prüfer gewählt.

Für die erkrankte Geschäftsführerin Sandra Schumacher verlas Beisitzer Christian Grewe den vorliegenden Geschäftsbericht der Geschäftsführerin. Seniorenabend, Vatertagstreff, eine tolle Sportwoche und der Spielbetrieb im Seniorenbereich mit dem Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksliga fanden dabei besondere Erwähnung und Anerkennung. Breuer dankte S. Schumacher in Abwesenheit für die geleistete Arbeit. Stellvertretend für Sandra Schumacher übernahm Sebastian Heck die Protokollführung zum Versammlungsablauf.

Den Bericht für den Jugendbereich trug Yannic Schönen vor. Er bat die Versammlung die Jugendarbeit zu unterstützen und beim Aufbau von Bambini und F-Jugend mit die Werbetrommel zu rühren. Nach dem Rückblick auf das Jahr 2010 war ihm der Applaus der Anwesenden sicher.
Da keine Anträge vorlagen ging es sofort mit dem Tagesordnungspunkt Neuwahlen weiter. Die Versammlung bestimmte hier Franz Josef Breuer zum Versammlungsleiter, der dem gesamten Vorstand noch einmal dankte,  bevor er zur Neuwahl des Vorsitzenden aufrief. Wiedergewählt wurde Franz Peter Breuer, der damit in das 31. Jahr seiner Amtszeit als Vorsitzender geht und für Kontinuität sorgt. Bevor Franz Peter Breuer die weiteren Neuwahlen leitete, ermahnte er noch einmal die vermeintlichen Kandidaten für Vorstandsposten die Aufgaben auch ernst zu nehmen und die Mitarbeit zuverlässig und aktiv zu gestalten.
Neu in den geschäftsführenden Vorstand gewählt wurde für den auf eigenen Wunsch ausscheidenden Heinz Willi Kreutz der bisherige Obmann Sebastian Heck (2. Vorsitzender). Franz Breuer (Stellv. Vorsitzender), Sandra Schumacher (Geschäftsführerin) und Gisela Jansen als Kassiererin komplementieren den geschäftsführenden Vorstand.
(Gesamtvorstand siehe nebenstehende Übersicht).

Sommer Cup 2011 vom 25. Juli bis 7. August

Unter Punkt Verschiedenes wurden die Mitglieder über anstehende Termine in 2011 informiert. Am Vatertag wird ein Jugendtag organisiert. Weiterhin steht an diesem Tag die Abnahme des Fußballabzeichens auf dem Programm.
Auf eine Beitragsanpassung in 2012 wurden die Mitglieder hingewiesen. Weitere Informationen hierzu sollen im Vorfeld erfolgen.
Die umfangreichen Rodungs-/Fällarbeiten am Rurdorfer Sportplatz kamen auch zu Wort. Dabei wurde der Wunsch des Vereins deutlich, dass die Spuren der Arbeiten möglichst bald beseitigt werden und die Sportplatzbesucher nicht mehr beeinträchtigen. Im Schlusswort dankte Breuer für die Teilnahme an der Versammlung und wünschte allen im Verein und der Rurdorfer Dorfgemeinschaft untereinander ein gutes Miteinander.

DJK Vikt. Frechen – FC 06 Rurdorf 4:1 (1:0)

Der Sieg war verdient, denn Rurdorf ließ Einsatz und die spielerische Linie vermissen. Auch wenn Bauer (8.) sowie Ascione (16.) hätten treffen müssen, bestimmte fortan die DJK das Geschehen. Dem 1:0 durch Kilracti (44.) folgte in der 53. durch Schmidt das 2:0. Der traf auch in der 80. Minute zum 3:0, ehe Schregel auf 4:0 (89.) erhöhte. Für den FC 06 reichte es lediglich zum 1:4 durch Sergio Ascione. 

FC 06 Rurdorf verlängert Zusammenarbeit mit Hajo Meuser

Bezirksligist FC 06 Rurdorf hat nach einstimmigen Votum des Vorstandes Trainer Hajo Meuser die Verlängerung der erfolgreichen Zusammenarbeit bis zum Ende der Saison 2011/2012 angetragen. Hajo Meuser bestätigte auch seine Zufriedenheit mit der sportlichen Situation und der bisherigen Zusammenarbeit mit Mannschaft, Vorstand und Umfeld und verlängerte seinen Vertrag bis zum Ende der Saison 2011/2012.

Donnerstag, 14.04. Nachholspiel in Sötenich

Die Nachholbegegnung gegen den SV Sötenich ist jetzt auch terminiert.
Am Donnerstag, 14.04. ist um 19.00 Uhr Spielbeginn in Sötenich. Um 17.00 Uhr wird dann bereits in Rurdorf (Schützenhausparkplatz) mit Kleinbus abgefahren.

FC 06 Rurdorf – Inde Hahn am Gründonnerstag

Das für Sonntag, 17.04.2011 angesetzte Bezirksligaspiel wurde wegen des FVM-Pokalspiels zwischen Inde Hahn und Windeck (am Donnerstag 14.04.2011) auf Donnerstag den 21.04. (Gründonnerstag) verlegt.
Am Ostermontag (25.04.) darf unsere Truppe dann in einem weiteren Heimspiel gegen den SC Kall ran.

Mit dem Bus nach Frechen

Zum nächsten Auswärtsspiel in der Bezirksliga reist der FC 06 Rurdorf mit dem Bus an.
Abfahrt ist um 12.45 Uhr am Parkplatz Schützenhaus Rurdorf.
Die DJK Viktoria spielte am Donnerstabend, 17.03., das Nachholspiel gegen Weiden und hat mit 2 Heimbegegnungen die Chance nach Spielen gleich zu ziehen und die Abstiegsränge zu verlassen.

Aufsteiger Rurdorf kann punkten

FC 06 Rurdorf – Germania Geyen 3:0 (1:0)

Der Aufsteiger verbuchte am Ende verdient die drei Zähler. Danach sah es in der ersten Hälfte nicht aus, denn lediglich Frank Bauer nutzte in der 25. Minute seine Möglichkeit zum 1:0. Danach geschah hüben wie drüben wenig. Geyen kam nach der Pause besser ins Spiel, drückte die Platzelf in die Defensive. Doch großartige Chancen kamen dabei nicht heraus. Mit Fortdauer der fairen Partie konnte sich die Meuser-Elf mehr nach vorne orientieren, kam durch Sergio Ascione nach schönem Konter zum 2:0 (80.). Den Schlusspunkt setzte Stefan Gajewski mit dem 3:0 (87.).