Archiv der Kategorie: Sommercup

Schafhausen, Sonne, Sommer Cup

Der 28. Rurdorfer Sommer Cup wird heute eröffnet mit dem Auftaktmatch Union Schafhausen gegen Turnier-Neuling Concordia Oidtweiler. Schafhausen ist schon fast traditionell Teilnehmer des Eröffnungsspiels in Rurdorf. Wetter-prognose verspricht schönen Fußballabend.

Der 28. Sommer Cup um den Pokal der Sparkasse Düren startet am heutigen Abend um 19.00 Uhr. Die Holger-Louis-Truppe aus dem Heinsberger Stadtteil Schafhausen hat nur ganz knapp den Wieder-Aufstieg in die Bezirksliga verpasst und strebt in der nun beginnenden Spielzeit den Meistertitel an. Lange Zeit lieferte sich Schafhausen ein Kopf an Kopf Rennen mit Meister Waldfeucht/Bocket, die am Ende die Nase knapp vorne hatten. Die Truppe von Schafhausen bleibt zusammen und wird noch durch insgesamt 6 Neuzugänge verstärkt, wobei ganz besonders Rückkehrer Sebastian Kranz zu nennen ist, der nach mehreren Jahren in Mittelrhein- und Landesliga bei Blau Weiß Alsdorf und Germania Teveren an die Ausbildungs- und Heimatstätte zurückkehrt. Mit Simon Heuter, Kevin Busch und Sebastian Kranz ist die Union im Angriff super besetzt.
Mit Concordia Oidtweiler kommt der Meister der Kreisliga A Aachen nach Rurdorf. Die Schützlinge von Alemannia Aachens Ex-Profi Stephan Straub haben quasi am letzten Spieltag den Aufstieg geschafft. Lange Zeit war Concordia Spitzenreiter der Aachener A-Liga. Zum Ende der Rückrunde wurde die Truppe aus dem Baesweiler Stadtteil jedoch vom langjährigen Landes- und Bezirksligisten BC Kohlscheid überholt. In den letzten Spieltag ging der KBC mit Trainer Thomas Virnich auch als Primus, doch Concordia Oidtweiler hatte nach dem letzten Spieltag die Nase vorne und kommt als Kreisliga A Meister und Bezirksligaaufsteiger in das Rurtalstadion.
Auch Concordia Oidtweiler hat insgesamt 6 Neuzugänge zu vermelden, dabei Denis Spahic (Bezirksliga Linden-Neusen), und Sebastian Hanel (SV Baesweiler).
Mit Francesco Alberga verliert Oidtweiler jedoch auch den absolut torgefährlichsten Stürmer an Alemannia Bourheim.
Eine interessante Partie ist zum Auftakt jedenfalls zu erwarten.

Oldies but Goldies – Turnier

S p i e l r e g e l n

·         Es gelten im allgemeinen die DFB-Regeln.

·         Spieldauer aller Spiele: 30 Minuten. Alle Spiele werden ohne Pause und ohne Seitenwechsel gespielt.

·         Die auf dem Spielplan erstgenannte Mannschaft hat immer Anstoß.

·         Tritt eine Mannschaft verspätet oder gar nicht an, erhält die gegnerische Mannschaft automatisch drei Tore gutgeschrieben. Der zeitliche Spielplan muss aus organisatorischen Gründen unbedingt eingehalten werden.

·         In einem laufenden Spiel können die Mannschaften beliebig oft auswechseln. Jedoch darf der Wechsel erst vollzogen werden, wenn der auszuwechselnde Spieler das Spielfeld verlassen hat. Die Auswechselungen erfolgen auf der Höhe der Mittellinie des Spielfeldes. Befinden sich zeitgleich mehr als sechs Spieler pro Team auf dem Spielfeld, wird vom Schiedsrichter eine dreiminütige Zeitstrafe verhängt.

·         Die Teams tragen eigene Trikots.

·         Die Abseitsregel wird nicht angewandt.

·         Nur indirekte Freistöße sind erlaubt. Abstand der Mauer: Fünf Meter.

·         Ein Spieler darf während eines Turniers nur für eine Mannschaft spielen.

·         Einwürfe nur einrollen.

·         Tore können auch aus der eigenen Hälfte erzielt werden.

·         Enden die Spiele mit unentschieden, entscheidet direkt ein Strafstoßschießen (keine Verlängerung). Die Strafstöße werden neun Meter von der Torlinie entfernt ausgeführt. Jede Mannschaft schießt zunächst sechs Neunmeter. Jeder Schütze darf nur einmal schießen. Sollte nach den sechs Neunmetern Gleichstand sein, kommt das Sudden-Death-Prinzip zur Anwendung, d.h. die Mannschaft ist Verlierer, welche den ersten Strafstoß verschießt. Beim Sudden-Death schießen die gleichen vorherigen Neunmeterschützen.  

·         Die Mannschaft, welche den Ball weit außerhalb des Spielfeldes schießt, muss den Ball wieder zügig ins Spielfeld bringen.

·         Die Turnierleitung kann bei Bedarf Regeln anpassen bzw. abändern.

Teamkäpt´n

  • Jede Mannschaft bestimmt einen Teamkäpt´n.

Torwart

·         Die Rückpassregel wird angewandt. Der Torwart darf also dem vom Mitspieler zugespielten Ball nicht mit der Hand aufnehmen.

·         Dem Torwart ist es erlaubt, den Torraum zu verlassen.

Schiedsrichter

·         Die Schiedsrichter können gegen Spieler gelbe und rote Karten verteilen. Eine gelbe Karte hat automatisch eine dreiminütige Zeitstrafe zur Folge. Grobe Fouls, Unsportlichkeiten, Schiedsrichterbeleidigungen, etc. können mit einer roten Karte geahndet werden. Bei einer gelb-roten Karte ist der Spieler für das laufende Spiel gesperrt. Eine rote Karte hat zur Folge, dass der Spieler für das gesamte Turnier gesperrt wird. Auch kann, falls berechtigt, die Turnierleitung bei groben unsportlichen Verhalten gegebenenfalls ein ganzes Team vom Turnier ausschließen.

·         Die Schiedsrichter bringen den Spielball zu Beginn des Spiels mit und nehmen den Ball nach Spielende wieder entgegen.

·         Und bitte immer dran denken: Schiedsrichterentscheidungen sind Tatsachenentscheidungen und deshalb nicht anfechtbar!!!

Allgemeines

·         Die Turnierleitung entscheidet in Angelegenheiten, die diese Ordnung nicht vorsieht und kann zudem einzelne Punkte des Turnierreglements, falls erforderlich, abändern.

Haftungsausschluss

·         Veranstalter, Mitglieder des Organisationsteams und Ausrichter sowie deren Organe und Mitglieder übernehmen keinerlei Haftung hinsichtlich Unfälle, Verletzungen jeglicher Art, Sachbeschädigungen, Diebstählen, Beschädigungen von oder an Eigentum der Teilnehmer und Zuschauer, Vorkommnisse, Auslagen oder Kosten irgendwelcher Art.

Oldies but Goldies-Turnier

Beim 28. Rurdorfer Sommer-Cup wird am Endspielwochenende auch wieder ein Oldies but Goldies-Turnier durchgeführt.

Bei diesem Kleinfeldturnier treffen am Samstag, 04.08.2012 ab 14 Uhr die Teams von JSV Baesweiler, Frankonia Broich, Titelverteidiger Borussia Freialdenhoven, FC Inden/Altdorf, Concordia Oidtweiler und Alemannia Mariodorf aufeinander. Anschließend startet die Open Air Party im Rurtalstadion.

28. Rurdorfer Sommer Cup vom 23.07. – 05.08.2012

Der 28. Rurdorfer Sommer-Cup um den Pokal der Sparkasse Düren startet im Rurdorfer Rurtalstadion am Montag, 23.07.2012. Bis zum Finaltag am Sonntag 05.08.2012 wetteifern Teams aus dem Fußballkreis Aachen, Heinsberg, Rhein-Erft und Düren um den begehrten Cup.

Am Start sind Concordia Oidtweiler, Viktoria Koslar, SC Waldfeucht/Bocket, Union Schafhausen, SV Schwanenberg, Sparta Gerderath, Salingia Barmen, Germania Kückhoven, SV Brachelen, GFC Düren, Bergheim 2000, Germania Teveren, FC Wegberg-Beeck, Veranstalter FC 06 Rurdorf und Pokalverteidiger Borussia Freialdenhoven. Neu im Teilnehmerfeld ist unter anderem der „Poldi“-Club Bergheim 2000 mit Moses Sichone und weiteren Ex-Profis.

28. Rurdorfer Sommer Cup für die Zeit von Montag, 23. Juli 2012 bis Sonntag, 5. August 2012 geplant

Auch den 28. Rurdorfer Sommer-Cup für Senioren wird es als Vorbereitungsturnier im nächsten Jahr wieder im Rurtalstadion geben. Vom bewährten Modus, nämlich dass die Mannschaften nach Spielklassenzugehörigkeit in das Turniergeschehen einsteigen, werden wir als Veranstalter nicht abgehen. Schwierig wird es natürlich manchmal, die immer zahlreicher werdenden Termine von Turnieren bei der Termingestaltung zu berücksichtigen. Dabei ist der FC 06 auch weiterhin bemüht, mit anderen Vereinen Spielpläne abzustimmen und Überschneidungen zu vermeiden. So ist dies für 2012 bereits mit Raspo Tetz und TuS Rheinland Dremmen geschehen. Mit Rhen. Lohn werden immer die Spielpaarungen besprochen, wenn die jeweiligen Teilnehmer feststehen. Schwieriger wird dies bei der Berücksichtigung der Kreispokaltermine in den Kreisen Heinsberg und Düren, da durch höhere Teilnehmerzahlen hier mehr Runden und früher bzw. 2 mal wöchentlich teilweise Termine stattfinden.
Interessierte Vereine können sich gerne bei Franz Peter Breuer melden um eine mögliche Teilnahme für 2012 zu besprechen.

Borussia Freialdenhoven gewinnt den Cup

In einem spannenden Endspiel konnte Borussia Freialdenhoven beim 27. Rurdorfer Sommercup den Pokal gewinnen. Der Gegner aus Düren machte das Spiel durch seine Anschlußtreffer immer wieder spannend. Am Ende konnte der zehnte Cup-Sieg für Freialdenhoven aber nicht verhindert werden. Dennoch ein großes Kompliment für die hervorragende Turnierleistung der Dürener.

Freialdenhoven konnte mit dem Sieg die Vormachtstellung beim Rurdorfer Cup erneut unter Beweis stellen und nach einjähriger Pause wieder den Titel für sich behaupten. Den Borussen gratulieren wir herzlichst zum zehnten Sieg in der Geschichte des Rurdorfer Sommercups!

Borussia Freialdenhoven im Finale

Die Fans der Borussia Freialdenhoven mussten im zweiten Halbfinale des Cups lange warten, konnte doch in 120 Minuten keine Entscheidung über den zweiten Finalteilnehmer getroffen werden. Erst im Elfmeterschießen konnten die Borussen sich dann gegen den TSV Hertha Walheim durchsetzen.

Im Finale trifft Borussia Freialdenhoven am Sonntag auf den SG GFC Düren 99.

GFC Düren gelingt die Überraschung

Im ersten Halbfinale um den 27. Rurdorfer Sommercup konnte die SG GFC Dürenn 99 sich gegen den klassenhöheren FC Wegberg-Beeck mit 4:3 durchsetzen und somit den Titelverteidiger aus dem Rennen jagen. Der Gegner für das Finale am Sonntag wird im zweiten Halbfinale zwischen Borussia Freialdenoven und Hertha Walheim ermittelt.