Archiv der Kategorie: Senioren

FC 06 Rurdorf – Sparta Gerderath bereits am Samstag

Die Bezirksliga-Begegnung zwischen dem FC 06 Rurdorf und Sparta Gerderath wird bereits am Samstag, 10.11.2012 um 16 Uhr in Rurdorf ausgetragen.

Die Truppe von Bernd Nief hat in den letzten Spielen überzeugt und für Überraschungen gesorgt. Dies kann Rurdorfs Trainer Hajo Meuser nicht unbedingt für seine Mannschaft behaupten. Im letzten Auswärtsspiel gab es eine deutliche Klatsche. Jetzt ist Besserung erforderlich, um die Punkte im Rurtalstadion zu halten.

Rurdorf zieht den Kürzeren

Hertha Walheim II – FC 06 Rurdorf 3:0 (2:0)

Die Gäste traten mit einer verdienten Schlappe den Heimweg an. Besonders im ersten Durchgang schalteten und walteten die Herthaner nach Belieben. So fielen die Treffer in der 20. Minute durch Nils Flohre sowie den anschließend von ihm geschossenen Foulelfmeter in der 35. Minute zwangsläufig. Die einzige Chance für die Rurdorfer hatte Marco Heck, der allerdings mit seinem Kopfball nur die Latte traf (41.).

Auch wenn der FC nach dem Seitenwechsel etwas besser ins Spiel fand, änderte dies nichts an der Niederlage, die in der 75. Minute durch den 3:0-Treffer von Sebastian Dietz perfekt war.

Rurdorf II besiegt Krauthausen I mit 5:1

Im Nachholspiel der Kreisliga B besiegte das Team von Armin Kieven die Erstvertretung des FC Krauthausen mit 5:1 nach 2:0 Halbzeitstand. Bereits nach 5 Minuten ging Rurdorf durch ein Tor von René Heck in Führung. Wenige Minuten vor der Halbzeit (42. Minute) erhöhte Basti Müller auf 2:0.

Mit dem 3:0 durch Levent Gürbüz in der 47. Minute schien alles klar für den FC 06. Doch Unachtsamkeiten in der Defensive brachten den Gast auf 3:1 heran und hätte Krauthausen nach Ballvertendeln von Torwart Fritzsche besser gezielt, wäre der Anschlusstreffer da gewesen. Doch die Einwechslung von Frank Schlutter auf Rurdorfer Seite machte bei den Volker-Echterling-Schützlingen alle Sieghoffnungen zunichte. In der 70. und 75. Minute zeigte Schlutter seine Klasse, trickste die gegnerische Abwehr aus und schob überlegt ein.

FC 06 Rurdorf I – SV Schwanenberg 3:0 (1:0)

Der FC 06 Rurdorf war von Beginn an sehr aggressiv und druckvoll. Der geschätzte 70 %-ige Ballbesitz konnte aber nicht zu klaren Chancen genutzt werden, bis zur 22. Minute, da flankte Giovanni Ascione von der rechten Seite und Marco Heck vollendete am 2. Pfosten per Flugkopfball zum 1:0 für die „Meuser-Truppe“. Das laufintensive Spiel endete immer wieder am 16er der Schwanenberger. Kurz vor der Pause hatte Yannic Schönen im 16-Meter-Raum die Schußchance nach schöner Kombination, schloss aber zu überhastet ab. Die erste Spielhälfte, der fairen Begegnung, ging klar an Rurdorf.

Zu Beginn der 2. Halbzeit kamen die Schwanenberger besser ins Spiel und tauchten durch Dennis Dömges und David Katthagen zwei mal gefährlich vor dem Tor von Dirk Räder auf, konnten aus den Möglichkeiten aber kein Tor erzielen. Einmal entschärfte Dirk Räder, die zweite Chance fand nur den Weg über’s Tor. Rurdorf blieb immer wachsam und versuchte sich Angriff für Angriff dem Schwanenberger-Tor zu nähern. Nachdem Chris Koerfer aus gut 16 Metern aus halblinker Position noch am Schlussmann scheiterte, bewies er seine Qualitäten in der 65. Minute und schloss mit einem satten Schuss in den kurzen Winkel aus gleicher Position, erleichternd für den FC 06 Rurdorf, ab. Erneut war es Chris Koerfer, der in der 75. Minute auf 3:0 erhöhte, nachdem die SV-Abwehr nicht hatte klären können. Sein Schuss aus halbrechter Position ging ins lange Eck.

Weitere Chancen boten sich dem FC 06. Bis auf einen Lattentreffer von Tobi Goebel sprang aber aus Sicht des FC 06 Rurdorf nichts erwähnenswertes mehr heraus.

Spiele dauern bis der Schiri zum Duschen pfeift

Die Verunsicherung der letzten Wochen war der Rurdorfer Truppe in der Anfangsphase anzumerken, als der FC Inden/Altdorf wie die Feuerwehr loslegte und die ersten 10 Minuten optisch dominierte. Erwartungsgemäß für die Rurdorfer Verantwortlichen und die Mannschaft und genau so wollte man auch agieren und hatte die Defensive personell darauf ausgerichtet, da zu erfolgreichem Spiel auch das Tore verhindern zählt. Nachdem die „Indemänner“ die ersten Möglichkeiten vergeben hatten, so Tobi Mirbach statt das Tornetz zu treffen bei einer Direktabnahme die Sportplatzeinfriedung traf bzw. die Rurdorfer Defensivspieler inklusive Torwart Dirk Räder die Torerfolge für die Matla Truppe verhindert hatten ging das erste Raunen durch die Zuschauerrunde am Fuße der Goltsteinkuppe. Chris Körfer eroberte den Ball gegen eine insgesamt nicht immer sattelfest wirkende Defensive des Gegners und marschiert allein auf Pietta zu. Der Versuch den Ball ins lange Eck zu schieben scheitert am Torwart Pietta, der den Ball ins Toraus lenkt. In der 20. Minute schießt Ruland Yannic Schönen an und der Ball springt mit Effet vor Schönen auf, der mit Direktabnahme scheitert. Wenige Minuten später konterte Rurdorf über Körfer. Die Flanke auf Heck war zu steil, so kann Marco Heck nur noch aus spitzem Winkel aufs Tor schießen. Die 40. Minute bringt einen Freistoß für den FC 06, nachdem Chris Roloff sich auf der linken Seite durchsetzte und nur mit einem Foul knapp vor dem 16er gestoppt werden konnte. Mit dem Freistoß bleibt Chris Körfer aber in der Mauer hängen.
Fazit zur Halbzeit durch so einige „neutrale Fußballexperten“: Inden/Altdorf mit der besseren Spielanlage, Rurdorf mit den eindeutigeren Chancen – Remis verdient!
Die meist optische Überlegenheit der Heimmannschaft setzte sich auch in der 2. Spielhälfte fort, doch unser Team konnte immer wieder gefährliche Konter vor das von Pietta gehütete Tor bringen. Aber die Heimmannschaft wollte die Entscheidung und den Sieg, um an Tabellenführer Steinstraß nach deren 5:1 Sieg vom Freitagabend dran zu bleiben.

Das viele der 25 Akteure auf dem Spielfeld nicht immer Herr der Lage waren, blieb den Zuschauern ganz offensichtlich nicht verborgen. Für unseren Offensivspieler Chris Körfer hatte die Kommentierung dieser Tatsache die gelb/rote Karte zur Folge und für unsere Mannschaft das 0:1 aus abseitsverdächtiger Position nach Ecke von Rurdorf und Inden/Altdorfer Konter, den Kaciku erfolgreich abschloss.

Nach dem 1:0 in der 85. Minute wechselte Co-Trainer Frank Schlutter (heute wegen Abwesenheit von Trainer Hajo Meuser alleinverantwortlich für das Team) mit Sebastian Müller und Levent Gürbüz nach Tom Hoffmann noch 2 weitere Offensivkräfte ein. Hatte zuvor bei 2 Flanken Rurdorfs Goalgetter Marco Heck nicht erfolgreich abschließen können, so war es in der Rurdorfer Schlussoffensive Chris Roloff, der seine insgesamt 3. Chance nutzte und zum viel umjubelten Ausgleich netzte. Rurdorfs Abwehr hatte der hochgepriesenen Offensive der Matla-Truppe nur 1 Tor zugelassen und der versuchte Zeitgewinn von Armin Matla in der Schlussphase durch Auswechselung der gesamten Offensive Zeit zu gewinnen und den 1:0 Sieg über die Runden zu bringen war aus Sicht der Inden/Altdorfer nicht aufgegangen, was Mannschaft wie Fans natürlich enttäuschte und andererseits bei unserem Anhang und der Mannschaft das Gefühl des gerechten Spielausgangs dominierte, da auch die Minuten nach dem Ausgleichstreffer von keiner Seite mehr zur Entscheidung genutzt werden konnte.

FC 06 Rurdorf – Bor. Brand 1:1 (0:1) – Rurdorf erspielt sich kaum Chance

Der Bezirkligist findet gegen Brand überhaupt nicht zu seinem gewohnten Spiel.

Rurdorf Trainer Hajo Meuser rätselte nach der fairen Partie, warum man gegen das Schlusslicht nicht zum gewohnten Spiel gefunden hatte? Man lieferte 90 sehr schlechte Minuten ab, erspielte sich kaum eine nennenswerte Chance. In der ersten Hälfte machten viele individuelle Zuspielfehler einen geregelten Angriff unmöglich. Auch der Gast hatte keine einzige Chance. Bis zur 45. Minute. Denn da fiel aus dem Nichts das 0:1. Lutz Hartmanns Flanke köpfte Daniel Knops-Dias unhaltbar ein.

Zur Pause hatte sich der FC zwar einiges vorgenommen, doch besser kam man nicht zur Geltung. Alle Spieler enttäuschten bis auf Yannic Schönen. Der erlief sich einen Pass aus dem Mittelfeld und schob überlegt zum 1:1 ein. Dies war in der 60. Minute die einzige Möglichkeit. Und sie blieb es bis zum Abpfiff.

FC 06 Rurdorf – Germ. Kückhoven 0:3 (0:1)

Der Gastgeber traf auf einen Gegner, der an diesem Tag zwei Klassen besser war. Der FC fand nie ins Spiel. Zwar dauerte es bis zur 42. Minute, ehe Matthias Gorka zum 1:0 für die Gäste per Foulelfmeter traf. Rurdorf konnte sich bis dato keine Chance erspielen.
Mit dem 0:2, erneut durch Gorka, war das Spiel entschieden, in dem FC-Torhüter Räder noch die eine oder andere gute Tormöglichkeit vereitelte, die Niederlage damit in Grenzen hielt. Diese gipfelte in der 90. Minute durch den Treffer von Lambertz in einem 0:3.