Das Endspiel zwischen den beiden „ewigen“ Kontrahenten konnte nicht besser verlaufen, musste doch ein Elfmeterschießen den Sieger ermitteln. Vor mehr als 800 Zuschauern war die Begegnung von Beginn an auf Augenhöhe. Ein Klassenunterschied war in keiner Weise zu erkennen. Wegberg-Beeck startete mit der kompletten Regionalligamannschaft ins Endspiel, da die Regionalligapartie gegen Borussia Dortmund II gestern abgesagt wurde. Freialdenhovens Trainer Winnie Hannes wollte unbedingt den Pokal zum 11. Mal mit nach Hause nehmen, verlor man doch in den letzten Jahren im Endspiel permanent immer wieder gegen den FC Wegberg-Beeck. Die Truppe von Friedel Henßen aus dem Waldstadion staunte nicht schlecht ob der aggressiven aber fairen Spielweise des Gegners und ließ selber vor allem im Spielaufbau zu wünschen übrig. Wenig lief bei der Henßen-Elf zusammen, Freialdenhoven war einfach die bessere Mannschaft und hatte durchaus noch Chancen, mit einer deutlichen Führung in die Halbzeit zu gehen. Auch im zweiten Durchgang hatte Freidaldenhoven mehr Spielanteile, konnte diese jedoch nicht zu einer Führung ausnutzen. So blieb es dann bis zum regulären Ende beim 1:1 Unentschieden. In der Verlängerung erhöhte Freialdenhoven verdient auf 2:1, musste aber dann dennoch kurz vor Ende den Ausgleich per Foulelfmeter hinnehmen. Letztendlich musste dann das Elfmeterschießen den Sieger ermitteln. Wegbergs Torwart Stefan Nöhles war dann mit 3 gehaltenen Strafstößen der Matchwinner und somit hatte der aktuelle Pokalverteidiger am Ende wiederum die Nase vorn und nahm den begehrten Pokal der Sparkasse Düren zum 8. Mal mit nach Hause ins Waldstadion.
Der FC 06 Rurdorf möchte sich an dieser Stelle bei allen Helfern, Mannschaften und Zuschauern bedanken, die die letzten 14 Tage wieder zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Ohne Sie/Euch wäre der Sommercup nicht möglich. Vielen Dank!!!!!!
Spielbericht:
Aufstellung
FC Wegberg-Beeck | SC Borussia Freialdenhoven | ||
Spielklasse: Regionalliga West | Spielklasse: Mittelrheinliga | ||
Trainer: Friedel Henßen | Trainer: Wilfried Hannes | ||
28 | Stefan Nöhles | 1 | Tobias Werres |
6 | Nico Czichi | 2 | Julian Wiersberg |
9 | Shpend Hasani | 4 | Christian Kreutzer –C- |
10 | Naoja Tawaraishi | 6 | Poongbeom Lee |
14 | Maurice Passage -C- | 7 | Pascal Schneider |
15 | Thomas Lambertz | 8 | Philipp Simon |
17 | Sebastian Wilms | 9 | Kevin Kruth |
13 | Amaar Zayton | 10 | Gerard Sambou |
20 | Marius Müller | 15 | Daisuke Takai |
30 | Joshua Holtby | 13 | Moritz Kraus |
31 | Yannick Leersmacher | 17 | Alexandru Daescu |
2 | Norman Post | 5 | Leon Ruhrig |
11 | Karim Sharaf | 11 | Oskar Tkaz |
19 | Mehmet Yilmaz | 12 | Nathan Dombele |
23 | Abdel Kassi | 14 | Yannick Kuhnke |
25 | Danny Fäuster | 19 | Bohadir Güler |
22 | Sahin Dagistan | 17 | Okan Dikinli |
ETW | Niklas Aretz |
Spielergebnis
Halbzeitstand: | 1:1 |
Spielstand nach 90 Minuten: | 1:1 |
Stand nach Verlängerung: | 2:2 |
Endstand: | 5:3 n. E. |
Torfolge
3. Spielminute | 0:1 | Kevin Kruth |
12. Spielminute | 1:1 | Shpend Hasani |
97.Spielminute | 1:2 | Yannick Leersmacher (Eigentor) |
105. Spielminute | 2:2 | Sebastian Wilms (Foulelfmeter) |
Schiedsrichter
Schiedsrichter | Niklas Pracht |
Assistent 1 | Lukas Kunkel |
Assistent 2 | Patrick Lohbeck |