Archiv des Autors: F.P. Breuer

Rurdorf siegt knapp, aber hochverdient

FC 06 Rurdorf – SV Brachelen 1:0 (1:0)
Es war zwar ein knappes Ergebnis, aber hochverdient. Von Anfang an hatte Rurdorf die besseren Spielanteile, obwohl die erste Halbzeit ausgeglichen verlief. Aber eine von den herausgespielten Torchancen  nutze Giovanni Ascione in der 25. Minute, um zum 1:0 zu treffen. Damit wurden auch die Seiten gewechselt.

Zwar versuchte der FC Rurdorf, den zweiten Torerfolg zu landen, doch die spielerische Überlegenheit, die sich besonders in den letzten 20 Minuten zeigte, brachte keine Resultatsverbesserung, da die Torchancen teils unkonzentriert vergeben wurden.

SV Mersch – FC 06 Rurdorf II 0:1 (0:1)

0:1 Jörg Kouchen (29.)

Vatertags- und Familientreff im Rurtalstadion

Donnerstag, 09.05.2013 – 11 Uhr Bezirksliga 4

FC 06 Rurdorf – SV Brachelen

Zwei frühe Tore reichen der Sparta zum Sieg

Sparta Gerderath – FC 06 Rurdorf 2:0 (2:0)

Nach zwei Niederlagen infolge fährt das Team von Trainer Bernd Nief gestern am späten Abend einen Sieg gegen den Tabellennachbarn FC Rurdorf ein. Grundstein zum Erfolg waren zwei frühe Tore in Halbzeit Nummer eins. Den ersten Treffer erzielte Martin Rachau bereits nach sieben Minuten, den zweiten steuerte Damian Jarco in der 28. Spielminute bei. Vor rund 40 Zuschauern verwaltete die Sparta dann ihren Vorsprung und erhöht ihr Punktekonto durch den Dreier auf 25 Zähler. Rurdorf bleibt mit 27 Punkten direkt vor Gerderath auf Tabellenplatz sieben.

Unentschieden gegen Hertha Walheim II

FC 06 Rurdorf – Hertha Walheim II 2:2 (1:0)

Aus Sicht der Rurdorfer lief die Partie enttäuschend, da man einen 2:0 Vorsprung verschenkte. In der 17. Minute erzielte Marco Heck das 1:0, wobei man schon zuvor Möglichkeiten hatte. Auch nach der Pause war der FC tonangebend, kam zum 2:0 (60.), als Chris Koerfer einen Ball an die Latte setzte, Marco Heck jedoch mit einem Nachschuss erfolgreich war. Doch innerhalb von zehn Minuten wurde der sichere Vorsprung verspielt. Zuerst traf Erik Schulte Südhoff zum 1:2 (80.), dann war es Basti Wiezorek, der ausglich.

Pressetext aus der Aachener Zeitung vom 26.04.2013

Oidtweiler – Rurdorf 2:1 (1:1)

"Ein paar Mal haben wir unglücklich verloren, jetzt haben wir glücklich gewonnen", gab Oidtweilers Trainer Stephan Straub zu. Oidtweiler begann stark, hatte das Spiel in der Hand. "Doch leider sind einige Spieler bei den Wochentagsspielen müde, so dass wir wieder eingebrochen sind." Doch der eingewechselte Müller köpfte zum 2:1 (76.) ein. "Danach brach der Fight los, wir hatten noch zwei, drei gute Konterchancen, aber ein Mal hat uns unser Keeper gerettet."

Torfolge: 1:0 Heutz (11.), 1:1 Tom Hoffmann (52.), 2:1 Müller (76.)

Spielverlegung – Anstossänderung

Sonntag, 05.05.2013, 18 Uhr

Sparta Gerderath – FC 06 Rurdorf

FC 06 Rurdorf II – SV Hambach 1:1 (0:1)

0:1 Hamacher (3.)

1:1 Rene Heck (75.)

FC 06 Rurdorf – SV Waldfeucht-Bocket 0:2 (0:1)

Alles in allem war der Gast dem FC 06 überlegen. Sowohl hinsichtlich Einsatz, Kampfgeist und Spielfreude hatte Rurdorf dem nicht entgegen zu setzen. Zwar hätte Andreas Hüttermann (18.) die Führung erzielen können, die der Keeper bei SV aber zunichte machte. Überhastet schloss Michael Hermanns dann eine Aktion in der 30. Minute ab, ehe Norman Schürmann seine erste Möglichkeit zum 0:1 nutzte (32.). Damit wurden auch die Seiten getauscht.

Jetzt ging Rurdorf etwas aggressiver ins Spiel, doch es reichte nur noch für einen Lattenkopfball durch Martin Küppers (70.). Denn den verdienten 2:0-Endstand bejubelten Heiner Beulen mit einem verwandelten und berechtigten Foulelfmeter (71.).

Marco Heck hängt ein weiteres Jahr dran!

Die Verantwortlichen des FC 06 haben weitere erfolgreiche Gespräche mit Spielern des FC 06 Rurdorf geführt und mit Marco Heck, Giovanni Ascione, Thomas Hoffmann, Christian Hogl, Dirk Räder, Bastian Steffens und Christopher Roloff die weitere Zusammenarbeit für die Saison 2013/14 vereinbart.

Vom A-Ligisten Viktoria Koslar kommen die ehrgeizigen und talentierten Nachwuchskicker Marvin Büttner und Nils Gollnow.

Den Verein verlassen werden Michael Halking und Christian Koerfer aus beruflichen Gründen. Koerfer wechselt Wohnort- und Arbeitgebernah zur Kückhovener Germania. Wegen der beruflichen Beanspruchung wird Michael Halking ein neues Betätigungsfeld in den Kreisligen suchen.

17 Spieler stehen damit bereits für die kommende Spielzeit fest.

Co-Trainer Frank Schlutter wird sein Engagement nicht fortsetzen und seine Fußballaktivitäten für das nächste Jahr auf das Spielen in der Traditionsmannschaft von Alemannia Aachen beschränken. Für seine langjährige Aktivität als Trainer und Spieler spricht der FC 06 bereits jetzt seinen Dank aus.

Die Aufgabe des Torwart-Trainers wird im Spieljahr 2013/14 Guido Wieland wahrnehmen.