Die Rurdorfer Zweitvertretung wird seit Sommer 2012 von Armin Kieven trainiert. Der gebürtige Gevenicher spielte zuvor unter anderem in seinem Heimatverein Viktoria Gevenich und bei Germania Kirchberg sowie bis zum Sommer 2012 in Rurdorfs zweiter Mannschaft.
Die Premierensaison als Trainer für Armin Kieven verlief sportlich sehr erfolgreich.
Auch der Vorstand des FC06 war mit dem Ergebnis sehr zufrieden und so hatten Vorsitzender Franz Peter Breuer und 2. Vorsitzender Sebastian Heck nach der Klärung einiger weniger Punkte schnell den Vorstandsbeschluss zur Verlängerung um ein weiteres Jahr mit Armin Kieven umgesetzt und hoffen auf eine weiterhin erfolgreiche Zeit.
Co-Trainer bleibt auch in der Saison 2013/2014 der 2. Vorsitzende des FC 06, Sebastian Heck.
Archiv des Autors: F.P. Breuer
SV Schwanenberg – FC 06 Rurdorf 0:1 (0:0)
Es war kein enges Spiel, wie es das Ergebnis vermuten lässt. Im Gegenteil, es war eine klar überlegen geführte Paarung der Rurdorfer, die schon zur Halbzeit mit vier oder fünf Treffern hätten führen müssen. Zuerst scheiterte Marco Heck (10., 18.), dann war es Chris Koerfer, der seine Großchance in der 33. Minute nicht nutzen konnte. Und kurz vor der Pause versiebte Michael Hermanns.
Nach der Pause rannte der FC weiterhin das Tor der chancenlosen Gastgeber an. Aber es dauerte bis zur 72. Minute. Da setzte sich Jan Winitzki an der rechten Seite durch, seine Flanke hämmerte Marco Heck aus acht Metern ins Schwanenberger Tor. Einen möglichen höheren Sieg verhinderten bis zum Abpfiff der Pfosten oder aber ein zu hektischer Abschluss.
FC 06 Rurdorf II – SC Ederen 4:1 (3:1)
1:0 Rene Heck (18.)
2:0 Levent Gürbüz (25.)
3:0 Eigentor (43.)
3:1 Cheveanou (75.)
4:1 Jörg Kouchen (89.)
Meisterschaft und Vatertagstreff
Der FC 06 Rurdorf führt an Christi Himmelfahrt (9.5.) auch in diesem Jahr wieder einen Familien- und Vatertagstreff im Rurtalstadion durch.
Zum Auftakt bestreiten um 11 Uhr der FC 06 Rurdorf und der SV Brachelen das Nachholspiel der Bezirksliga 4.
Hüpfburg und Malschleuder werden für die Kids wieder aufgebaut sein.
Für die Freunde des schäumenden Gerstensaftes gibt es verschiedene Brauarten vom Faß sowie leckere Grillgerichte. Kaffee und Kuchen gehören ebenfalls zum Angebot.
FC 06 Rurdorf – FC Inden/Altdorf 0:2 (0:1)
Von der Zuschauerkulisse her war es ein Vorgeschmack auf den diesjährigen „Rurdorfer Sommercup“, denn über 200 Zuschauer wollten das Lokalduell sehen, das an die Adresse der Gäste ging.
In den ersten 20 Minuten versuchen die Gastgeber, die Inden/Altdorfer aus der Reserve zu locken. Denn man spielte sehr defensiv, wollte mit Kontern zum Erfolg kommen. Dies wäre beinahe in der 16. Minute geglückt. Doch Marco Heck konnte den Ball nicht am gegnerischen Keeper Pietta vorbei platzieren. Wenige Minuten später hatte Tobi Mirbach die Führung für die Inden/Altdorfer auf dem Fuß. Doch Torben Fritzsche reagierte hervorragend (27.).
Das Führungstor für die Gäste fiel dann in der 43. Minute. Nach einem Eckball von Stefan Gajewski stieg Mario Ludwig am höchsten, wuchtet den Ball per Kopf zum 1:0 für den FC 09/21 in die Maschen.
Nach der Pause entwickelt sich ein offener Schlagabtausch ohne nennenswerte Tormöglichkeiten. Jedenfalls aus Sicht der Rurdorfer, denn die Matlaelf musste den Sack eigentlich schon früher zu machen. Hätte Fatim Kaciku seine Chancen in der 73. und 75. Minute genutzt. Doch so dauerte es bis zur 79. Spielminute, ehe Mergin Gerguri nach Doppelpass mit Mirbach den 2:0-Endstand besiegelte.
1. FC Krauthausen – FC 06 Rurdorf II 3:4 (0:2)
0:1 Kappertz (16.)
0:2 Gürbüz (30.)
0:3 Kappertz (50.)
1:3 Weingart (55.)
2:3 Müdrath (65.)
2:4 Gürbüz (75.)
3:4 Otten (83.)
Auswärtsniederlage in Eilendorf
Arminia Eilendorf – FC 06 Rurdorf I 3:1 (1:1)
Auf Grund der Spielanteile wäre für die Gäste eine Punkteteilung möglich, wenn nicht sogar verdient gewesen. Nachdem man allerdings in der Abwehr schluderte, wurde vom Spitzenreiter ein Abstimmungsfehler (25.) ausgenutzt, den Daniel Gronert zum 1:0 für Eilendorf nutzte. Doch Rurdorf war nicht geschockt, im Gegenteil, man drückte auf den Ausgleich, der Marco Heck in der 31. Minute gelang, als er ein Zuspiel von Yannic Schönen per Kopfball verwandelte. Und hätte der Unparteiische in der 40. Minute ein klares Handspiel im Eilendorfer Strafraum geahndet, wäre die Partie vielleicht anders verlaufen. Doch überraschend fiel in der 74. Minute nach einem Ballverlust des FC durch Gronert das 2:1, dem Omer Avdija noch das 3:1 (85.) folgen ließ.
FC 06 Rurdorf II – RW Lamersdorf 2:1 (0:0)
0:1 Lexis (53.)
1:1 René Heck (78.)
2:1 Peter Kappertz (86.)
Kader 2013/2014 nimmt Formen an
Martin Küppers, Andi Hüttermann und Jan Winitzki werden auch in der neuen Spielzeit das Trikot des FC 06 tragen. Besonders bei Martin Küppers sind Trainer und Verantwortliche froh über die weitere Zusammenarbeit. Küppers hat durch Disziplin, Talent und der nötigen „Bodenhaftung“ bisher im für ihn noch jungen „Seniorendasein“ eine gute Entwicklung genommen.
Borussia Brand – FC 06 Rurdorf 1:2 (1:0)
Während die hiesigen Ligakonkurrenten des FC 06, die Mannschaften von Inden/Altdorf und Lich/Steinstraß, witterungsbedingt zuschauen mussten, fuhr die Meuserelf einen verdienten Auswärtssieg ein – jedenfalls auf Grund der zweiten Hälfte.
Denn zuerst bestimmte die Borussia Brand das Spiel, Rurdorf nahm keinen Zweikampf an, kam einfach nicht in die Gänge. Da zudem noch Chris Körfer in der 20. Minute die einzige Chance bis zur Pause versemmelte, schaffte der Gastgeber fünf Minuten später das 1:0. Sozusagen von der Torauslinie kam von Schelden Njonko ein verglückter Ball herein, der am verdutzten Rurdorfer Keeper Torben Fritzsche vorbei über die Torlinie kullerte.
Mit Beginn der zweiten Hälfte operierte der Gast mit zwei Stürmern. Was sich direkt aufs Spiel übertrug, die Borussia nicht mehr zur Entfaltung kam.
Mit einem verwandelten Handelfmeter kam der FC in der 75. Minute zum 1:1, als Marco Heck sicher traf. Jetzt machte Rurdorf Druck, schaffte auch in der 82. Minute durch Martin Küppers das 2:1, als er eine von Körfer geschossene Ecke mit dem Kopf über die gegnerische Torlinie drücken konnte.
