Archiv des Autors: F.P. Breuer

SC Ederen – FC 06 Rurdorf II

SC Ederen – FC 06 Rurdorf II 1:1 (1:1) 

1:0 Sintaco (20.), 1:1 T. Küppers (40.)

28. Rurdorfer Sommer Cup vom 23.07. – 05.08.2012

Fussball EM 2012 Polen & Ukraine

Bezirksliga Lokalduell bereits am Samstag

Der FC 06 Rurdorf bestreitet sein letztes Heimspiel in der Bezirksliga Staffel 4 bereits am Samstag, 2. Juni um 17 Uhr gegen den SV Brachelen.
Der vorletzte Spieltag bringt zwei Teams „ohne Nöte“ zusammen und für den FC 06 geht es darum die tolle Heimbilanz und bärenstarke Rückrundenbilanz auszubauen. In der Rückrundentabelle rangiert der FC 06 Rurdorf hinter Primus SV Eilendorf auf dem 2. Rang. Zur Winterpause stand Rurdorf noch auf Rang 14. Im gesamten FVM Gebiet aller Mittelrheinliga, Landes- und Bezirksligavereine rangiert die 1. Mannschaft des FC 06 ebenfalls auf dem 2. Platz der aktuellen Fairnesstabelle. Der SV Brachelen rangiert in Hin- und Rückrunde in der Tabelle auf Rang 10 bzw. in der Rückrundentabelle auf Rang 9. Also doch noch ein interessanter Lokalvergleich. Und anschließend geht´s für die 1. Mannschaft des FC 06 zur Linnicher Bronk.

FC 06 Rurdorf – Inde Hahn 2:2 (0:0)

Beide Teams konnten sich mit dem Remis anfreunden. In der ersten Hälfte passierte wenig. Zwei Fernschüssen der Gäste standen Chancen von Chris Körfer (25.) und Frank Bauer (32.) entgegen.

Nach dem Wechsel waren es zwei Standards, die Rurdorf in Rückstand brachten. Zuerst köpfte Stefan Banzet nach Ecke den Ball zum 1:0 in die FC-Maschen (48.), dann war es Kevin Klinkenberg, der ebenfalls nach Ecke seinen Kopfball für das 2:0 von Inde Hahn nutzte. Doch der FC 06 kam zurück, denn in der 72. Minute schob Frank Bauer in Torjägermanier den Ball zum 1:2 ein. Fünf Minuten später markierte Marco Heck den Endstand.

Oldies but Goldies – Turnier

S p i e l r e g e l n

·         Es gelten im allgemeinen die DFB-Regeln.

·         Spieldauer aller Spiele: 30 Minuten. Alle Spiele werden ohne Pause und ohne Seitenwechsel gespielt.

·         Die auf dem Spielplan erstgenannte Mannschaft hat immer Anstoß.

·         Tritt eine Mannschaft verspätet oder gar nicht an, erhält die gegnerische Mannschaft automatisch drei Tore gutgeschrieben. Der zeitliche Spielplan muss aus organisatorischen Gründen unbedingt eingehalten werden.

·         In einem laufenden Spiel können die Mannschaften beliebig oft auswechseln. Jedoch darf der Wechsel erst vollzogen werden, wenn der auszuwechselnde Spieler das Spielfeld verlassen hat. Die Auswechselungen erfolgen auf der Höhe der Mittellinie des Spielfeldes. Befinden sich zeitgleich mehr als sechs Spieler pro Team auf dem Spielfeld, wird vom Schiedsrichter eine dreiminütige Zeitstrafe verhängt.

·         Die Teams tragen eigene Trikots.

·         Die Abseitsregel wird nicht angewandt.

·         Nur indirekte Freistöße sind erlaubt. Abstand der Mauer: Fünf Meter.

·         Ein Spieler darf während eines Turniers nur für eine Mannschaft spielen.

·         Einwürfe nur einrollen.

·         Tore können auch aus der eigenen Hälfte erzielt werden.

·         Enden die Spiele mit unentschieden, entscheidet direkt ein Strafstoßschießen (keine Verlängerung). Die Strafstöße werden neun Meter von der Torlinie entfernt ausgeführt. Jede Mannschaft schießt zunächst sechs Neunmeter. Jeder Schütze darf nur einmal schießen. Sollte nach den sechs Neunmetern Gleichstand sein, kommt das Sudden-Death-Prinzip zur Anwendung, d.h. die Mannschaft ist Verlierer, welche den ersten Strafstoß verschießt. Beim Sudden-Death schießen die gleichen vorherigen Neunmeterschützen.  

·         Die Mannschaft, welche den Ball weit außerhalb des Spielfeldes schießt, muss den Ball wieder zügig ins Spielfeld bringen.

·         Die Turnierleitung kann bei Bedarf Regeln anpassen bzw. abändern.

Teamkäpt´n

  • Jede Mannschaft bestimmt einen Teamkäpt´n.

Torwart

·         Die Rückpassregel wird angewandt. Der Torwart darf also dem vom Mitspieler zugespielten Ball nicht mit der Hand aufnehmen.

·         Dem Torwart ist es erlaubt, den Torraum zu verlassen.

Schiedsrichter

·         Die Schiedsrichter können gegen Spieler gelbe und rote Karten verteilen. Eine gelbe Karte hat automatisch eine dreiminütige Zeitstrafe zur Folge. Grobe Fouls, Unsportlichkeiten, Schiedsrichterbeleidigungen, etc. können mit einer roten Karte geahndet werden. Bei einer gelb-roten Karte ist der Spieler für das laufende Spiel gesperrt. Eine rote Karte hat zur Folge, dass der Spieler für das gesamte Turnier gesperrt wird. Auch kann, falls berechtigt, die Turnierleitung bei groben unsportlichen Verhalten gegebenenfalls ein ganzes Team vom Turnier ausschließen.

·         Die Schiedsrichter bringen den Spielball zu Beginn des Spiels mit und nehmen den Ball nach Spielende wieder entgegen.

·         Und bitte immer dran denken: Schiedsrichterentscheidungen sind Tatsachenentscheidungen und deshalb nicht anfechtbar!!!

Allgemeines

·         Die Turnierleitung entscheidet in Angelegenheiten, die diese Ordnung nicht vorsieht und kann zudem einzelne Punkte des Turnierreglements, falls erforderlich, abändern.

Haftungsausschluss

·         Veranstalter, Mitglieder des Organisationsteams und Ausrichter sowie deren Organe und Mitglieder übernehmen keinerlei Haftung hinsichtlich Unfälle, Verletzungen jeglicher Art, Sachbeschädigungen, Diebstählen, Beschädigungen von oder an Eigentum der Teilnehmer und Zuschauer, Vorkommnisse, Auslagen oder Kosten irgendwelcher Art.

FC 06 Rurdorf empfängt Inde-Hahn abends

Die Meisterschaftssaison 2011/2012 biegt so langsam auf die Zielgerade und der FC 06 Rurdorf erwartet am Pfingstmontagabend ab 18.00 Uhr in einem für Auf- und Abstieg nicht mehr wichtigen Spiel die Oliver-Heinrichs-Truppe aus Inde-Hahn . Der ehemalige FC 06 Torwart Björn Güßgen hütet bei Inde-Hahn das Tor.

Die Begegnung wurde auf 18 Uhr verlegt, damit auch Pfingstausflügler noch die Möglichkeit haben teilzunehmen bzw. das Spiel zu sehen.

West Lotto Fair-Play-Pokal

Rurdorf II – Lamersdorf 0:1 (0:1)

Rurdorf II – Lamersdorf 0:1 (0:1)
Lexis (25.)

SC Kellersberg – FC 06 Rurdorf 3:4 (0:2)

Am Ende setzte sich der FC doch durch. Auch wenn der Siegtreffer mit dem Abpfiff fiel, war der Sieg unter dem Strich verdient. Denn die erste Hälfte ging klar an den FC. Der erzielte in der 15. Minute durch einen Kopfball von Frank Bauer das 1:0. Fünf Minuten später erhöhte Michael Hermanns mit einem Foulelfmeter – Chris Körfer war gelegt worden – das 2:0 für die Gäste. Hätte Marco Heck in der 48. nicht den Pfosten, sondern das Tor getroffen, wäre die Partie nicht mehr so eng geworden. Denn in der 49. fiel das 1:2, und obwohl Marco Heck nach einem Konter zum 1:3 traf (60.), geriet Rurdorfs Sieg durch die zwei Gegentreffer (70., 89.) nochmals in Gefahr, als Kellersberg zum 3:3 kam. Doch Gürbüz sicherte dann die drei Punkte mit seinem Tor in der 90. Minute.