Archiv des Autors: F.P. Breuer

FC 06 Rurdorf II – SV Hambach 2:4 (1:1)

1:0 R. Heck (35.)

1:1 Benner (44.)

1:2 T. Frohn (52.)

1:3 Makki (58.)

1:4 Görres (70.) 2:4 Gürbüz (82.)

FC 06 Rurforf – DjK Haaren 1:1 (0:0)

Schon vor dem Anpfiff im Rurtalstadion hatten die Fans des FC genügend Gesprächsstoff. Denn wenige Stunden zuvor hatte sich Trainer Hajo Meuser mit sofortiger Wirkung aus seinem Amt verabschiedet. So übernahm dann sein Stellvertreter Jörg Schalt die Verantwortung, stimmte den FC auf den Gegner ein. Der die Zweikämpfe annahm, wobei Haaren die etwas besseren Tormöglichkeiten im gesamten Spiel hatte, mehr Spielwitz zeigte. Den beantwortete der FC 06 mit Einsatz, kam in der 51. Minute per Handelfmeter durch Ali Gase zum 1:0. Doch der Vorsprung hielt nur drei Minuten. Da stand Bergrath nach einem Freistoß völlig frei, der den von der FC-Mauer abgefälschten Ball dann nur noch über die Torlinie schieben musste. Aber es blieb beim verdienten Remis.

FC Krauthausen – FC 06 Rurdorf II 4:1 (0:0)

1:0 Wolters (50.)

2:0 Echterling (52.)

3:0 Glum (70.)

4:0 Glum (75.)

4:1 Heck, Rene (80.)

Trainer Hajo Meuser tritt zurück

In die Planungsgespräche für die kommende Spielzeit platzt der Rücktritt von Trainer Hajo Meuser mit sofortiger Wirkung.

Meuser sieht seit einigen Wochen, ganz besonders in den letzten beiden Wochen das Problem zumindest Teile der Mannschaft nicht mehr zu erreichen bzw. motivieren zu können.

Der Verein dankt Hajo Meuser für die 5-jährige Trainertätigkeit verbunden mit dem Wiederaufstieg in die Bezirksliga sowie mehrmals guter Platzierung sowie Auszeichnung als fairstes Team am Mittelrhein.

Rurdorf holt bei Spitzenreiter Gerderath einen Punkt – Sparta Gerderath – FC 06 Rurdorf 2:2 (1:1)

Am Ende war es ein glücklicher Punktgewinn für die Gastgeber. Die gingen zwar in der sechsten Minute durch Martin Rauchau in Führung. Der FC setzte nach, erspielte sich eine gute Möglichkeit in der 26. Minute, die Chris Roloff zum verdienten 1:1 nutzte.

Nach der Pause blieb der Gast tonangebend. Die Folge war das 2:1 durch Marvin Büttner. Mit einem unglücklichen Eigentor von Michael Hermanns (58.) kam Gerderath zu einem glücklichen Punktgewinn, da sowohl Eisenbeiser, als auch Gollnow in der Schlussphase ihre Möglichkeiten vergaben.

FC 06 Rurdorf – SV Brachelen 3:0 (1:0)

Was aus Sicht des FC Rurdorf zählt, sind die drei Punkte. Fußballerisch lief es erst nach der Pause besser. Der FC 06 Rurdorf kam mit dem Pausenpfiff zum 1:0, als sich Yannic Schönen auf der rechten Seite durchsetzte, seine Flanke von Alfred Gase über die gegnerische Torlinie gebracht wurde.

Der Gastgeber erwischte auch einen guten Start in die zweite Hälfte. Wieder ausgehend von einem Flankenlauf von Schönen, der sich erneut auf der rechten Seite durchsetzte, benutzte diesmal Alfred Gase seinen Kopf, um die Flanke mustergültig unterzubringen. Mit dem 3:0 – Gase revanchierte sich mit einem Passspiel auf Chris Roloff, das dieser sicher verwandelte – beließen es beide Seiten, Rurdorf brachte den Vorsprung sicher nach Hause, wobei Michael Hermanns in der 75. Minute einen Handelfmeter verschoss.

SC Jülich 10/97 – FC 06 Rurdorf II 0:5 (0:3)

0:1 R. Heck (5.)

0:2 P. Kappertz (25.)

0:3 C. Hogl (44.)

0:4 D. Meisen (60.)

0:5 R. Heck (68.)

Mitglieder beschließen 30. Auflage Sommer-Cup – Marcel Jongen neuer Jugendleiter – Gesunde finanzielle Basis

Der Vorstand des FC 06 Rurdorf hatte zur Jahreshauptversammlung in das Schützenhaus eingeladen und 56 Mitglieder folgten dieser Einladung. Vorsitzender Franz Peter Breuer begrüßte die Anwesenden und dankte insbesondere den Ehrenmitgliedern für langjährige Zugehörigkeit und Teilnahme an der Versammlung. Die Tagesordnung wurde, wie vom Vorstand vorgeschlagen, abgehandelt.

Nach dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder Lutz Göbbels, Hubert Klöckener und Matthias Jansen, verlas Hartmut Hambloch das von Sandra Schumacher verfasste Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013. Der von Kassiererin Gisela Jansen vorgetragene Kassenbericht zeigte einen kleinen Gewinn im Geschäftsjahr 2013 auf, aber auch eine durchaus gute, gesunde Kassenlage. Für die Kassenprüfer Günter Schäfer und Jürgen Schütz berichtete letzterer von der Kassenprüfung. Er bescheinigte der Kassenführerin eine sehr ordentliche und umfangreiche Arbeit und bat anschließend die Versammlung der Kassiererin Gisela Jansen sowie dem gesamten Vorstand Entlastung zu erteilen. Dies erfolgte einstimmig.

Bei der anschließenden Wahl der Kassenprüfer für 2014 wurden Doris Derichs, Jürgen Schütz und Günter Schäfer einstimmig gewählt.

Den von Sebastian Heck verfassten Geschäftsbericht trug Hartmut Hambloch vor. Spielbetrieb Senioren und Jugend und Aktivitäten des Vereins, wie Sommer Cup und Weihnachts- und Jahresabschlussfeier fanden hier Erwähnung. Vorsitzender Breuer ging anschließend noch auf weitere Termine und Aktivitäten in 2013 ein. Die Dankeschönfete für Vereinsmitarbeiter, Probleme mit Vandalismus und Einbrüchen am und ins Vereinsheim, sportliche Ergebnisse der I. und II. Mannschaft bei Turnieren, Fair-Play-Wertungen sowie Kontinuität bei der Zusammenarbeit mit den Trainern Armin Kieven und Hajo Meuser fanden hier auch Erwähnung. Im sportlichen Bereich gehörte ebenso der Abschied des ehemaligen Spielers und zuletzt Co-Trainers Frank Schlutter zu Breuers Rückblick, wie auch der ungeplante und kurzfristige Wechsel des Torwarttrainers Guido Wieland nach Freialdenhoven, mit dann kurzfristig negativem Ausgang für alle Beteiligten. Dank sprach Breuer vielen „Altgedienten“ aus, die meist im Stillen Vereinsarbeit verrichten und langjährige Beweise zuverlässiger ehrenamtlicher Arbeit sind. Reinhard Nitschke, Franziska Odinius, Helmut Odinius, Josef Meyer fanden hier besondere Anerkennung, ebenso Reiner Lürkens. Sehr kritisch äußerte sich Breuer über einen Spielabbruch der II. Mannschaft, die selbst in 2013 noch als fairste Mannschaft im Fußballkreis Ehrung erfuhr und nun wegen Zuschauerfehlverhalten 3 Punkte einbüßte.

Den anschließenden Bericht für den Jugendbereich erstattete Marcel Jongen als Trainer und Betreuer der Bambini Mannschaft. Die Versammlung dankte ihm sowie Oliver Loyen und Adnan Mehmeti für die geleistete Arbeit.

Marcel Jongen nun Jugendleiter
Bei den anschließenden Ergänzungswahlen wurde Marcel Jongen einstimmig zum Jugendleiter gewählt. Die vakanten Positionen eines 2. Vorsitzenden und des Geschäftsführers konnten nicht besetzt werden.

30. Sommer Cup startet Ende Juli
Der Vorstand stellte die Durchführung und die Art des Sommer Cups zur Diskussion. Die Versammlung beschloss einstimmig den 30. Cup in der gewohnten, bewährten Form durchzuführen.

Ebenso eindeutig sprachen sich die Anwesenden für die Ausrichtung des Vatertagstreffs aus. Während der Fußball-WM wird der FC 06 Rurdorf Public Viewing auf der Sportanlage anbieten.

Für die anstehenden, wichtigen Meisterschaftsspiele wünschte Vorsitzender Breuer anschließend den Aktiven Glück und Erfolg und schloss die gut besuchte Versammlung.

Alem. Mariadorf – FC 06 Rurdorf 3:0 (2:0)

Die Gäste enttäuschten, hatten während der 90 Minuten keine einzige gute Tormöglichkeit. Man fand keine Zuordnung zu der gut aufgestellten Alemannia, die in der 30. Minute von Willi Tumbaev in Führung geschossen wurde. Noch vor der Halbzeit (42.) erhöhte Alessio Pinna auf 2:0. Damit war das Spiel schon entschieden, da der FC nichts mehr zustande brachte, der Gastgeber aber auf 3:0 (75.) erhöhte. Torschütze war Ismail Ait-Lahssaine.

FC 06 Rurdorf II – Aldenhoven/Pattern 1:4

0:1 Haxihja (28.)

0:2 S. Türkmen (53.)

0:3 Oral (57.)

1:3 Schleipen (76.)

1:4 S. Türkmen (78.)