Archiv der Kategorie: Sommercup

28. Rurdorfer Sommer-Cup 2012 Halbfinale 2 FC 06 Rurdorf gegen FC Wegberg-Beeck

Der heimische Bezirksligist FC 06 Rurdorf schlug sich in der Begegnung gegen den Mittelrheinligisten und vielfachen Cup-Gewinner FC Wegberg-Beeck mehr wie beachtlich. Gleich in der 2. Minute nutzte Sebastian Müller die Unsicherheit in der Abwehr der Kleeblätter und schoss am verdutzten Sascha Rodemers vorbei zum 1:0 ein. Bereits in der 5. Spielminute der 1:1 Ausgleich durch Thomas Lambertz nach Flanke von der rechten Seite schob Lambertz aus 6 Metern zum 1:1 ein. Es folgte eine Feldüberlegenheit des FC Wegberg-Beeck bevor Rurdorf in der 33. Minute durch Chris Koerfer zur Chance zum 2:1 kam, dieser aber überhastet vergab. Gleich 2 Minuten später war ebenfalls Koerfer zur Stelle und verzog knapp übers Tor. In der 42. Minute hatte der FC Wegberg-Beeck die Chance durch Okan Cil mit 2:1 in Führung zu gehen. Der Schuss ging aus 8 Metern am langen Torpfosten vorbei. Mit 1:1 wurden dann die Seiten getauscht. In der 2. Halbzeit dann das 1:2 für den Mittelrheinligisten durch Arian Berkigt der aus 18 Metern unhaltbar für Torwart Torben Fritzsche einschoss. In der 53. Minute schien die Entscheidung gefallen zu sein, nach einem Torwartfehler von Torben Fritzsche war Thomas Lambertz aus 6 Metern zur Stelle und schob zum 1:3 ein. Jedoch weit gefehlt wer glaubte die Entscheidung sei nun gefallen. Die Platzherren befreiten sich wieder vom Druck des FC Wegberg und kamen sporadisch auch wieder zu Torgelegenheiten. Eine davon nutzte in der 60. Spielminute Martin Küppers per Kopf nachdem Sascha Rodemers einen Freistoß von Christian Koerfer nicht hatte klären können zum 2:3. Im weiteren Spielverlauf ergaben sich für den FC 06 keine hochkarätigen Chancen mehr, sodass aufgrund der besseren Spielanteile von einem glücklichen, aber nicht unverdienten Sieg des Mittelrheinligisten ausgegangen werden kann. Am Sonntag kommt es nun zum Finale zwischen den beiden Mittelrheinligisten Borussia Freialdenhoven und dem FC Wegberg-Beeck. Spielbeginn ist um 16.00 Uhr im Rurtalstadion.

Toschützen:

1:0 Sebastian Müller (2.)
1:1 Thomas Lambertz (5.)
1:2 Arian Berkigt (48.)
1:3 Thomas Lambertz (53.)
2:3 Martin Küppers (60.)

28. Rurdorfer Sommer-Cup 2012 Halbfinale 1 Union Schafhausen gegen Borussia Freialdenhoven

Nicht mehr als eine erweiterte Trainingseinheit für die Mannschaft von Trainer Winnie Hannes bedeutete die Begegnung gegen den A-Ligisten aus Schafhausen. Dort hatte man sich von Beginn an wenig Hoffnung auf einen Einzug ins Finale des Sommer-Cups gemacht, der übermächtige Gegner und aktuelle Pokalverteidiger aus Freialdenhoven war nicht nur vom Papier her 3 Klassen höher angesiedelt. Auf gelegentliche Konter hoffte man aus dem Heinsberger Stadtteil, die jedoch fanden nicht statt. Lediglich Kevin Busch war in der 36. Spielminute zu überrascht, hatte er doch den Ball unerwartet auf dem Fuß und konnte das Leder aus 10 Metern nicht konzentriert auf das Tor von Ivica Ljubicic bringen. Diese Chance war dann auch die einzige für Schafhausen, Freialdenhoven berannte das Tor von Alex Lüpges fast im Minutentakt. Logisch dann auch die 3:0 Halbzeitführung für die Borussen. Mark Szymczewski wurde in der 16. Spielminute im Strafraum von den Beinen geholt, Lukas Domgörgen vollendete den Foulelfmeter souverän. Kelly Ajuja und Mark Szymczewski erhöhten dann auf 3:0.

Auch der zweite Durchgang brachte keine wesentlichen Änderungen, Freialdenhoven weiterhin unbekümmert mit sehr viel Spiellaune in der Partie. Die weiteren Treffer zum 6:0 Erfolg vielen dann in regelmässigen Abständen. Freialdenhoven zollte dem Gegner nach dem Spiel ein großes Lob, hatte der A-Ligist doch erhobenen Hauptes und äußerst fairem Spiel die Niederlage hingenommen. Ein Ehrentreffer blieb Schafhausen dennoch verwährt, Chancen zum Ende der Begegnung waren vorhanden. Vom Papier her wird die Borussia im Endspiel voraussichtlich auf den Ligakonkurrenten FC Wegberg-Beeck treffen. Die Sieberichs Truppe misst sich im zweiten Halbfinale mit Gastgeber FC 06 Rurdorf, die im Viertelfinale den Landesligisten Sportfreunde Düren verdient aus dem Rennen warfen.

Torfolge:
0:1 Lukas Domgörgen FE, 16. Spielminute
0:2 Kelly Ajuja, 22. Spielminute
0:3 Mark Szymczewski, 35. Spielminute
0:4 Kelly Ajuja, 57. Spielminute
0:5 Wolfgang Nock, 72. Spielminute
0:6 Alexander Back, 84. Spielminute

28. Rurdorfer Sommer-Cup 2012 Spiel 12 Wegberg-Beeck gegen Bergheim 2000

Der favorisierte Mittelrheinligist Wegberg-Beeck nahm direkt das Heft in die Hand und drängte auf eine schnelle Führung gegen die Truppe aus Bergheim, die lediglich mit zwei Ersatzspielern in Rurdorf antrat; für die Verantwortlichen in Rurdorf sicherlich nicht besonders motivierend wenn man bedenkt, über welchen Kader der "Podolski-Club" immerhin verfügt.

Auch in diesem Spiel war von einem Ex-Profi wie Moses Sichone nichts zu lesen bzw. zu sehen. Aber abgehakt. Wegberg-Beeck nutzte die Überlegenheit in den ersten Minuten eiskalt und der wieder genesene Sturmtank Sahin Dagistan markierte bereits in der 4. Spielminute die Führung für die Kleeblätter. Dagistan war in der zweiten Hälfte der vergangenen Saison verletzungsbedingt ausgefallen und Trainer Andrè Sieberichs freute sich umsomehr über die großen Fortschritte seines Goalgetters. Mit der 1:0 Führung ging es dann in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel bekam der Bezirksligist das Spiel ein wenig besser in den Griff, insbesondere Spielmacher Guiseppe Spitali wurde ein ums andere mal von seinen Mitspielern gesucht. Sehenswerte Torchancen jedoch sprangen dabei nicht heraus, Wegberg-Beeck bestimmte das Spielgeschehen weiterhin. Aber auch auf Seiten des Favoriten war kaum ein Durchdringen durch die gute Abwehr der Bergheimer. Letztendlich blieb es dann beim 1:0 Sieg für Wegberg-Beeck, das somit im 2. Halbfinale auf die Gastgebermannschaft vom FC 06 Rurdorf trifft.

Torfolge:
1:0 Sahin Dagistan, 4. Spielminute

28. Rurdorfer Sommer-Cup 2012 Spiel 11 Sportfreunde Düren gegen FC 06 Rurdorf

Das dritte Viertelfinale hatte es von Beginn an in sich. Der Landesligaaufsteiger aus Düren begann wie die Feuerwehr und berannte von der ersten Spielminute an das Tor von Torben Fritzsche. Schnell wurde das Mittelfeld überbrückt und man suchte immer wieder den agilen Dennis Giron im Sturmzentrum der Dürener. Aber die Flanken und Zuspiele waren zu unpräzise oder Torwart Fritzsche war klärend zur Stelle. Eine richtige Torchance konnte sich der Favorit nicht erarbeiten. Rurdorf versuchte stets, das schnelle Spiel der Dürener zu stören und mit Kontern für Gefahr zu sorgen. Hatte Düren nicht eine richtige Torchance, so machte es Rurdorf besser. Sergio Ascione hatte in der 13. Spielminute die Möglichkeit zur Führung, vertändelte den Ball aber gegen Torwart Denis Düren. Auch die 35. Spielminute brachte Gefahr für den Landesligisten, als Christian Koerfer mit einem direkten Freistoß auch gut 30 Metern an Torwart Düren scheiterte.

Nach dem Pausentee schaltete Düren einen Gang zurück und Rurdorf kam ein wenig besser ins Spiel. Obwohl Düren immer torgefährlich war, blieb Rurdorf cool und versuchte seinerseits in Führung zu gehen. Wäre auch fast gelungen, zahlreiche Konter wurden kurz vor der Führung durch die umsichtige Abwehr um Andreas Elsig gestoppt. Rurdorf besaß die besseren Chancen, Düren hatte das optische Übergewicht in der Partie zum Einzug ins 2. Halbfinale. Bis zum spannenden Ende blieb es dann beim torlosen Unentschieden und ein undankbares Elfmeterschießen musste die Entscheidung bringen. Und dabei behielt Rurdorf das bessere Ende für sich. Zunächst scheiterte Chris Roloff am Lattenkreutz, Düren ging mit 2 zu 1 in Führung.  Dann aber der grosse Auftritt von Torwart Torben Fritzsche. Mit zwei abgewehrten Strafstößen brachte er Rurdorf nicht nur wieder ins Spiel sondern auch den 3:4 Sieg, nachdem er seinen zweiten Strafstoß von  Özgür Tanko zur Freude aller Rurdorf-Fans abwehren konnte. Eine gute Leistung wurde auch der Familie Breuer bestätigt. Denn der Vater und seine zwei Söhne bildeten das Schiedsrichtergespann an diesem Abend.

28. Rurdorfer Sommer-Cup 2012 Spiel 10 Borussia Freialdenhoven gegen SV Brachelen

Ein wenig mehr Gegenwehr hätten sich die Zuschauer vom SV Brachelen schon gewünscht, aber der Bezirksligist hatte in Halbzeit eins nicht den Hauch einer Chance gegen den hoch motivierten Pokalverteidiger aus Freialdenhoven. Die Truppe von Trainer Wilfried Hannes zeigte von Beginn an, dass der Pokal auch in diesem Jahr wieder in die Vitrine der Freialdenhovener gehen sollte. Brachelen war mit der 2:0 Halbzeitführung noch gut bedient, Freialdenhoven nutzte weitere Torchancen nicht konsequent genug aus. In der 17. Spielminute war Alexander Back erfolgreich, Phillip Dunkel erhöhte in der 24. Spielminute per direktem Freistoß auf 2:0.
Borussia Freialdenhoven führte den Sturmlauf auch im zweiten Durchgang weiter und ließ viele Großchancen liegen bzw. scheiterte oftmals am hervorragend reagierenden Torwart Rudi Beyel. Dennoch hatte er bei den Toren durch Gerard Sambou in der 50. und Alexander Back in der 52. Spielminute keine Abwehrmöglichkeit. Es blieb letztendlich beim hochverdienten 4:0 Erfolg für die Borussia, die am kommenden Donnerstag im ersten Halbfinale auf die Überraschungsmannschaft aus der Kreisliga A trifft: Union Schafhausen.
 
Torfolge:
1:0 Alexander Back, 17. Spielminute
2:0 Phillip Dunkel, 24. Spielminute
3:0 Gerard Sambou, 50. Spielminute
4:0 Alexander Back, 52. Spielminute

28. Rurdorfer Sommer-Cup 2012 Spiel 9 Germania Teveren gegen Union Schafhausen

Technisch hervorragend und spielerisch überlegen präsentierte sich der Landesligist aus Teveren nach langjähriger Abstinenz beim Sommer-Cup in Rurdorf. Rurdorfs Präses Franz-Peter Breuer freute sich über das neue Arrengement der Mannschaft aus dem Heidestadion. Die Dominanz der Teveraner zahlte sich bereits in der 2. Spielminute aus, als Adrian Stasczak die 1:0 Führung markieren konnte. Der A-Ligist aus Schafhausen war lediglich und ausschließlich bemüht, den Gegner vom Strafraum fern zu halten. Angriff über Angriff rollte auf das Tor von Carlo Claßen und zur Überraschung der Zuschauer konterte Schafhausen in der 27. Spielminute mustergültig, Simon Heuter glich zum 1:1 aus. Schafhausen war bis in die Haarspitzen motiviert, wollte man doch unbedingt nach vielen Jahren endlich einmal in ein Halbfinale beim Sommer-Cup einziehen. Nicht zuletzt der neue Sturmführer der Schafhausener, Sebastian Kranz, war an diesem Abend hoch motiviert; war er es, der in den vergangenen Spielzeiten der Goalgetter und Vorbereiter im Team der Teveraner war. Schafhausen hatte bis zur Halbzeitpause dann sogar mehr Spielanteile, ein weiteres Tor wollte dennoch für den Underdog nicht fallen.
In Halbzeit 2 wurde die Partie zur Langeweile für die Zuschauer, keines der beiden Teams schien bemüht, in Vorlage zu gehen. Schafhausen verteidigte geschickt und Teveren hatte nicht die Möglichkeiten, den Abwehrriegel der Mannschaft von Holger Louis zu knacken. So blieb es dann bis zum Ende beim Unentschieden und ein Elfmeterschiessen musste die endgültige Entscheidung bringen. Dabei hatte der A-Ligist am Ende die besseren Karten und siegte am Ende nicht unverdient mit 8:7 Toren. Schafhausen ist somit erstmals seit mehreren Jahren im Halbfinale beim Sommer-Cup und trifft am kommenden Donnerstag auf den Pokalverteidiger Borussia Freialdenhoven oder auf den SV Brachelen.

Torfolge:
1:0 Adrian Stasczak, 2. Spielminute
1:1 Simon Heuter, 27. Spielminute

28. Rurdorfer Sommer-Cup 2012 Spiel 8 Bergheim 2000 gegen Salingia Barmen

Völlig ohne Chance war der B-Ligist gegen das mit Ex-Profispielern bestückte Team von Bergheim 2000. Viele Zuschauer hatten ein Auftreten von Ex-FC-Köln-Profi Moses Sichone erhofft, er war jedoch nicht einmal im Kader der Bergheimer. Dies fiel jedoch in keiner Weise ins Gewicht, Bergheim spielte auch ohne Sichone einen überlegenen Fussball. Bis zur Halbzeit führte das Team von Trainer Daniel Zillken mit 4:0 Toren, wobei noch zahlreiche weitere Chancen nicht ausgenutzt werden konnten. Barmen hielt dennoch tapfer dagegen, hatte dennoch keine einzige Torchance zu verbuchen. Die Überlegenheit des neuen Bezirksligisten war zu drückend.

Nach der Halbzeitpause ging der B-Ligist in die Offensive und kam tatsächlich in der 47. Spielminute durch Peter Paulzen zum 1:4 Anschlusstreffer. War dennoch Makulatur, denn Bergheim drehte nun noch mehr auf. In der Folge dieser Überlegenheit erhöhte der Favorit das Ergebnis auf 7:1.

Am kommenden Mittwoch wird es dann wohl nicht so einfach werden für den Bezirksligisten. Denn dann wartet ab 19 Uhr Mittelrheinligist und einer der Turnierfavoriten FC Wegberg-Beeck auf die Bergheimer Truppe. Für die Salingia gab es trotz der Niederlage ein großes Lob, hatte man sich mit einer großartigen kämpferischen und sportlichen Leistung von seiner besten Seite gezeigt.

Torfolge:
> 1:0 Remo Statello, 5. Spielminute
> 2:0 Remo Statello, 13. Spielminute
> 3:0 Marco Podolski, 28. Spielminute
> 4:0 Yasim Zaanani, 36. Spielminute
> 4:1 Peter Paulzen, 47. Spielminute
> 5:1 Özgir Camuralioglu, 53. Spielminute
> 6:1 Özgir Camuralioglu, 59. Spielminute
> 7:1 Christian Beckers, 82. Spielminute

28. Rurdorfer Sommer-Cup 2012 Spiel 7 GFC Düren gegen FC 06 Rurdorf

Die erste Halbzeit konnte gelinde ausgedrückt in die Kategorie "Abtasten"
eingestuft werden. Beide Mannschaften agierten mit angezogener Handbremse, Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Erst in der 2. Halbzeit wurden die Bremsen gelöst und die Torchancen nahmen auf beiden Seiten zu.
Beim FC 06 Rurdorf war ein deutlicher Konditionsvorteil erkennbar, der sich letztendlich mit wunderschönen Toren auszahlte. So zum Beispiel dasx 2:0 von Sergio Ascione in der 68. Spielminute, als er mit einem gefühlvollen Heber Torwart Sven Nikuliszyn keine Chance ließ. Noch besser machte es Ibo
Cakin mit dem 3:1 in der 82. Spielminute. Aus gut und gerne 30 Metern lupfte er das Leder ins Netz des GFC. Letztendlich ein hoch verdienter Sieg über den GFC Düren. Rurdorf "testet" nunmehr weiter und trifft am kommenden Dienstag auf den Landesligaufsteiger Sportfreunde Düren.

Torfolge:
0:1 Pascal Buchenthal, 56. Spielminute
0:2 Sergio Ascione, 68. Spielminute
1:2 Taner Alanbay, 80. Spielminute
1:3 Sergio Ascione, 82. Spielminute
1:4 Ibo Cakin, 88. Spielminute