Archiv der Kategorie: Spielbetrieb

Das erste Testspiel der neu formierten B – Jugend

Das erste Testspiel der neu formierten B – Jugend wurde gegen die SG Union 94 Würm-Lindern in Lindern mit 3:6 (0:4) verloren. Bereits nach 10 Minuten kassierte unser Team den ersten Nackenschlag in Form einer roten Karte gegen unseren Spieler Dennis Coenen. In Folge dessen geriet das neu formierte Team in arge Probleme und kassierte die Gegentore 1, 2, 3 und 4.

Nach der Halbzeitpause und einer taktischen Umstellung der Formation bekam das Team neuen Mut und agierte in der Folge deutlich Zweikampfstärker und Ballsicherer als der Gegner. Nach dem Anschlusstreffer zum 1:4, durch unseren Spieler Maurice Schneiders, wuchs das Selbstvertrauen des Teams stetig an und in Folge dessen konnten wir im weiteren Verlauf der Partie einen Elfmeter durch unseren geliehenen Spieler Hendrik Schaaf erfolgreich verwandeln. Durch die offensivere Ausrichtung der Mannschaft ergaben sich nun mehr Räume für Kontermöglichkeiten des Gegners, der diese zweimal erfolgreich ausnutzen konnte. Zum Abschluss der zweiten Halbzeit konnte unser Spieler Daniel Gilbert, nach einer sehenswerten Kombination mit einem
tollen Rechtsschuss von der 16 – Meterraum Marke zum 3:6 einnetzen. Damit hatten wir die zweite Halbzeit trotz Unterzahl mit 3:2 für uns entscheiden können. Mit Betracht auf die zweite Hälfte wird man die anstehenden Aufgaben mit noch mehr Elan angehen.

Verfasser Dennis Halilovic

28. Rurdorfer Sommer-Cup 2012 Spiel 4 Sparta Gerderath gegen Salingia Barmen

Barmens Trainer Gerd Worms hatte sich zur Sommer-Cup-Premiere seiner Salingia einen klassenhöheren Gegner gewünscht und diesen mit dem Bezirksligisten Sparta Gerderath auch bekommen. Zur Verwunderung der zahlreichen Zuschauer war ein 2 Klassenunterschied jedoch in keiner Weise zu erkennen. Zwar hatte Gerderath die größeren Spielanteile, Barmen jedoch hielt mit ernormen Kampf- und Laufspiel dagegen. Hinzu kam als sicherer Rückhalt Torwart Kevin Siemes, der die gegnerischen Chancen mit zahlreichen Glanzparaden zunichte machte. Die 23. Spielminute brachte dann sogar die nicht unverdiente Führung für den B-Ligisten, als Bastian Schunk den Ball aus gut 16 Metern in den linken Winkel versenkte. Die Freude hielt dann bis zur 40. Spielminute an, als gerade Torwart Kevin Siemes mit einem Fehler den Ausgleich durch Marcel Mertens ermöglichte. Nach einem Kabinendonnerwetter von Gerderaths Trainer Bernd Nief kam der Bezirksligist hoch motiviert aus der Kabine und wollte eine schnelle Entscheidung zur Führung. Niemand jedoch hatte mit der Salingia gerechnet, denn nach einer Flanke konnte wiederum der starke Bastian Schunk per Kopf die 2:1 Führung für den B-Ligisten erzielen. Gerderath wurde nun zusehends nervöser, Chancen wurden erarbeitet aber die verpufften wirkungslos. Den Barmenern war nun immer mehr der Kraftverlust anzusehen, man spielte fast ausschließlich in der eigenen Hälfte gegen den permanent anrennenden Gegner. In der letzten Spielminute hatte erneut Bastian Schunk die Chance auf die 3:1 Führung, scheiterte aber mit seinem Schuss an Schlußmann Krimp. Bis zum Schluss hielt dagegen die Defensive der Barmener stand und man zog völlig überraschend in die nächste Runde ein. Gegner ist dann am Sonntag um 15 Uhr der Turnierneuling, Bergheim 2000. In deren Reihen spielt nicht minder Ex-Bundesligaprofi Moses Sichone. Gönner und Sponsor dieser Truppe ist kein geringerer als Lukas Podolski, ist er doch in diesem Verein groß geworden.

Torfolge:

0:1 Bastian Schunk, 23. Spielminute
1:1 Marcel Mertens, 40. Spielminute
1:2 Bastian Schunk, 50. Spielminute

28. Rurdorfer Sommer-Cup 2012 Spiel 3 Schwanenberg gegen Rurdorf

Wie bereits in der abgelaufenen Bezirksligasaison hatte der Ligakonkurrent aus Schwanenberg keine Chance gegen den heimstarken FC 06 aus Rurdorf. Schwanenberg war zwar immer bemüht, das gut gehütete Tor von Torben Fritsche in Verlegenheit zu bringen, Zählbares jedoch sprang nicht dabei heraus. Rurdorf hatte aufgrund der hervorragenden Lauf- und Spielleistung keine Probleme mit dem Gegner und führte zur Halbzeit bereits völlig verdient mit 2:0 Toren. Auch in Durchgang zwei änderte sich nichts am Spielgeschehen, Rurdorf hatte zudem noch zahlreiche Möglichkeiten das Endergebnis noch höher zu gestalten. Letztlich erzielte man noch einen Treffer zum hochverdienten 3:0 Sieg und trifft am Samstag um 18 Uhr 15 auf den GFC aus Düren.

Torfolge:

0:1 Martin Küppers, 7. Spielminute

0:2 Sergio Ascione, 14. Spielminute

0:3 Chris Körfer, 73. Spielminute

Turniersieg in Barmen

Der Salingia Cup in Barmen war der Auftakt für die neue Saison beim FC 06 Rurdorf.
Die I. Mannschaft hatte nach 2 Trainingseinheiten im Halbfinale den SSV Körrenzig bzw. Viktoria Koslar ausgeschaltet und traf im Finale auf den Aufsteiger zur B-Liga aus Mersch.In der 1. Halbzeit hielt die Han-Jo-Wings Truppe noch gut mit.

In der 2. Spielhälfte wechselte Rurdorfs Trainer Hajo Meuser kräftig durch und brachte gleich 6 neue Akteure.

Die Tore für Rurdorf zum 5:0 Endspielsieg erzielten:
39. Minute 1:0 Tom Hoffmann
53. Minute 2:0 Levent Gürbüz
60. Minute 3:0 Ibo Cakin
75. Minute 4:0 Sergio Ascione
83. Minute 5:0 Sergio Ascione

Armin Kieven neuer Trainer von Rurdorf II

Armin Kieven wird in der Spielzeit 2012/2013 neuer Trainer von Rurdorf II in der Kreisliga B. Kieven löst Trainer Jörg Schalt ab, der in den vergangenen beiden Jahren mit der Rurdorfer Zweitvertretung in der Kreisliga B unter fast ausschließlich erste Mannschaften jeweils die Klasse halten konnte. Betreuer und Co-Trainer Boris Diehm wird ebenfalls seine Ämter aufgeben und wieder als aktiver Spieler bei Rurdorf II einsteigen. Seine Aufgaben als Co-Trainer übernimmt Sebastian Heck. Armin Kieven war zuletzt als Spieler bei Rurdorf II aktiv. Es ist die erste Trainerstelle für den 44-jährigen, der u.a. für Viktoria Gevenich und Germania Kirchberg aktiv war.

Rurdorf mit einem klasse Saisonabschluss

Sparta Gerderath – FC 06 Rurdorf 0:6 (0:0)

Eine Halbzeit hielten die Gastgeber die Partie offen, dann machte Rurdorf Ernst. Zunächst besorgte Chris Körfer mit einem 14-Meter-Flachsschuss die Führung (55.), dann bedeutete der Kopfball von Frank Bauer das 2:0 (65.). Nur fünf Minuten später zog erneut Chris Körfer aus 19 Metern ab und traf zum 3:0. Ein Doppelschlag durch Marco Heck bedeutete das 5:0 (75., 80.). Den Schlusspunkt setzte Levent Gürbüz, der nach einem abgefälschten Schuss urplötzlich allein vor dem Gerderather Torhüter auftauchte und aus kurzer Distanz den 6:0-Endstand herstellt. Rurdorfs Trainer Hajo Meuser war rundum zufrieden mit dem Saisonabschluss.

Rurdorf bleibt zu Hause eine Macht.

FC 06 Rurdorf – SV Brachelen 2:1 (1:1)

Vor eigenem Publikum ist und bleibt der FCR eine Macht. Auch das letzte Heimspiel wurde verdientermaßen gewonnen. Rurdorf diktierte direkt das Geschehen, führte ab der 25. Minute durch Frank Bauers Tor mit 1:0, als er eine Flanke direkt annahm, volley in den Winkel drosch. Zehn Minuten später jedoch der Ausgleich. Eine Unachtsamkeit im Mittelfeld nutzte Tim Simons nach gutem Zuspiel aus, es hieß 1:1. Es waren die einzigen Chancen im ersten Durchgang.

Nach der Pause drängte Rurdorf, wieder war es Frank Bauer, der nach Eckball aus acht Metern den Ball zum 2:1 einschob. Danach musste der FC erhöhen, doch Bauer (65., 72.), Christ Körfer und Christopher Roloff konnten die Chancen nicht nutzen. Glück hatte der Gastgeber in der 90. Minute, als Brachelen die Querlatte traf.