Archiv der Kategorie: Sommercup

Spiel 1: SC Ederen – Union Würm-Lindern

Vor einer stattlichen Kulisse, besten Wetter- und Rasenverhältnissen hatten sich beide Mannschaften viel vorgenommen beim Eröffnungsspiel zum 35. Sommer-Cup in Rurdorf. Für den SC Ederen jedoch erwies sich der Bezirksligist aus Lindern als zu großer Brocken im Kampf ums Weiterkommen. Die erste gute Chance auf ein Tor für Ederen ergab sich erst in der 25. Spielminute, als Würm-Lindern`s Torwart Stefan Nöhles einen fulminanten Weitschuss von Marvin Wilms so gerade noch über die Latte lenken konnte; weiteres Zählbares kam bei den Angriffsbemühungen des SC nicht zustande.

Ganz anders Würm-Lindern im ersten Durchgang; ständig schön heraus gespielte Angriffe über die Flügel, angetrieben vom „Mittelfeldmotor“ Renè Lambertz, der die agilen Andrè Kreutz und Yuki Komura schön in Szene setzte. Die 2:0 Führung zur Halbzeit für Würm-Lindern war hoch verdient. Im zweiten Durchgang schaltete der Bezirksligist einen Gang zurück, setzte sich am Ende dennoch mit 5:0 durch und trifft am kommenden Freitag um 19 Uhr auf den Landesligisten Union Schafhausen.

Aufstellung:

SC Ederen
SG Union Würm-Lindern
Spielklasse: Kreisliga B Düren, Staffel 1 Spielklasse: Bezirksliga, Staffel 4
Trainer: Georg Rothkranz Trainer: Sean King  ;  Hermann-Josef Lambertz
1 Tobias Mann 1 Stefan Nöhles
2 André Derichs  – C –   2 Yuki Komura
3 Yunus Dere 3 Steven Kohnen
4 Mario Peters 7 André Kreutz
5 Veysel Dere 9 Philipp Heinrichs
6 Lucas Pütz 10 René Lambertz  – C-
7 Marcel Fritz 11 Dennis Schieren
8 Fabian Tolsma 15 Yannik Schlömer
10 Marvin Wilms 17 Niklas Spelz
11 David Harizi 19 Alex Jansen
12 Dirk Ruhrig 20 Lukas Klee
       
9 Pascal Chioveanu 14 Jan-Niklas Janes
13 Sabahudin Nukic 21 Fabrice Schmidt
14 Kim Coenen 23 Kilian Schmidt
15 Marcel Sonnefeld       22 Marvin Reuters
    18 Kubilay Demirhan
    22 Mark Lambertz
    ETW Thomas Krings

Spielergebnis

Halbzeitstand: 0:2
Endstand: 0:5

Torfolge

7. Spielminute 0:1 Philipp Heinrichs
40. Spielminute 0:2 Philipp Heinrichs
80.Spielminute 0:3 Yannik Schlömer
87. Spielminute 0:4 Yannik Schlömer
90. Spielminute 0:5 René Lambertz

Schiedsrichter

Schiedsrichter Jonas Herber, Linnich
Assistent 1 Pascal Hertlein, Jülich
Assistent 2 Eric Mangels, Jülich

35. Rurdorfer Sommercup 2019 – Der Spielplan steht!!!!!

Endlich ist er spruchreif, der Spielplan des 35. Rurdorfer Sommercups in der Zeit vom 22.07. – 04.08.2019

Auch in diesem Jahr kann der FC 06 Rurdorf wieder ein interessantes Teilnehmerfeld beim 35. Rurdorfer Sommercup um den Pokal der Sparkasse Düren präsentieren, dass sich um einige Mannschaften verändert hat.

Das geänderte Teilnehmerfeld reicht in diesem Jahr von der Kreisliga B bis hin zur Mittelrheinliga. Insgesamt ist die Anzahl der höherklassigen Mannschaften ab Landesliga deutlich gestiegen, so dass wir hoffentlich noch mehr Spiele auf hohem Niveau sehen können, als es bislang schon der Fall war.

Im Vergleich zum Vorjahr nehmen die Mannschaften von Viktoria Koslar, SV Golkrath um den Trainer Frank Bauer, ehemaliger Spieler des FC 06, FC Heinsberg-Lieck, Viktoria Arnoldsweiler und 1. FC Düren wieder bzw. erstmalig teil.

Das Teilnehmerfeld besteht in diesem Jahr aus folgenden Mannschaften

  • SC Ederen
  • SG Union Würm/Lindern
  • Viktoria Koslar
  • SSV Körrenzig
  • SV Brachelen
  • SV Golkrath
  • GW Welldorf/Güsten
  • Salingia Barmen
  • FC Union Schafhausen
  • FC Heinsberg-Lieck
  • FC Germania Lich-Steinstraß
  • Concordia Oidtweiler
  • Viktoria Arnoldweiler
  • 1. FC Düren
  • SC Borussia Freialdenhoven
  • und Titelverteidiger FC Wegberg-Beeck

Für die vermeintlichen Underdogs heißt es wieder den Einzug in die nächste Runde zu schaffen, um sich mit den klassenhöheren Mannschaften zu messen und diesen ggfls. ein Bein zu stellen.

Während in den ersten Partien die Kreisliga A- und B-Ligisten alles daran setzen werden in die nächste Runde einzuziehen, um dort ein Zeichen gegen die Mannschaften aus den höheren Klassen zu setzen, greifen die höherklassigen Mannschaften um den Titelverteidiger Wegberg-Beeck in den Viertelfinalen ab Sonntag den 28.07.2019 ins Geschehen ein.

Heißt die Finalpartie in diesem Jahr zum 8. Mal in Folge Wegberg-Beeck gegen Borussia Freialdenhoven? Holt Wegberg-Beeck zum 8. Mal in Folge den Pokal? Oder schafft in diesem Jahr sogar ein vermeintlicher Außenseiter die Sensation? Nach dem Finale am 04.08.2019 wissen wir mehr! Anstoß hierzu ist um 16.00 Uhr.

Komplettiert wird der 35. Rurdorfer Sommercup auch in diesem Jahr wieder mit dem alljährlichen Open-Air am Samstag den 03.08.2019 ab 19.30 Uhr. Wieder mit dabei in diesem Jahr ist die beliebte und berüchtigte „Sangria/-Cocktailbar“. Vielleicht sogar noch weitere Überraschungen. Vorbeikommen lohnt sich!!!!!!!!

FINALE: FC Wegberg-Beeck – SC Borussia Freialdenhoven

Die Zuschauer sahen ein intensives Spiel woraus zu erkennen war, das Freialdenhoven wiedermal – nach 6 Jahren Endspiel-Niederlagen in Folge gegen den FC Wegberg-Beeck – als Sieger vom Platz im Rurtalstadion gehen wollte. Die Mannschaft von Winnie Hannes unter dieser Vorlage von Beginn an impulsiv, stark im Zweikampf und spielbestimmend. Weiterlesen

Spiel 12: DJK FV Haaren – Concordia Oidtweiler

Eine ruppig geführte Partie mit vielen Zweikämpfen und Fouls auf beiden Seiten sahen die Zuschauer zwischen den beiden Aachener Bezirksligisten. Ein geordneter Spielaufbau war beiderseits kaum möglich. Dennoch war Concordia in den ersten 30 Minuten die spielbestimmende Mannschaft und hätte bereits in der 4. Spielminute in Führung gehen können. Weiterlesen

Spiel 11: Borussia Freialdenhoven – Germania Lich-Steinstraß

In Durchgang eins war nicht viel zu machen für die Germania, zumal Freialdenhoven das Spiel komplett in der Hand hatte. Es sollte bis zur 8. Spielminute dauern, als Kevin Kruth seine Farben mit einem wuchtigen Kopfball aus 5 Metern in Führung bringen konnte. In der Folge klärte die Germania gleich zweimal auf der Linie und verhinderte die höhere Führung des Favoriten. Weiterlesen

Spiel 8: Concordia Oidtweiler – SW Titz

In der ersten Hälfte gab die Concordia aus Oidtweiler ganz klar den Ton an. Dennoch gelang es den Titzern durch Alberga in der 12. Spielminute überraschend in Führung zu gehen. Die Führung bewirkte allerdings, dass Oidtweiler noch offensiver wurde und die Titzer in der ersten Halbzeit vollkommen in die eigene Hälfte drängte. Weiterlesen